Transdisziplinäre Perspektiven der Queer Studies und der Intersektionalität für die Lehrkräfteprofessionalisierung im Fachbereich „Gender und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“
In dem Beitrag wird auf praktischer und theoretischer Ebene erkundet, wie sich die transdisziplinären Perspektiven der Queer Studies und der Intersektionalität für die Lehrkräftefortbildung im Bereich „Gender und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ)“ fruchtbar machen lassen können. Es wird...
Saved in:
Main Author: | Anika Freese |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Lodz University Press
2024-12-01
|
Series: | Convivium |
Subjects: | |
Online Access: | https://czasopisma.uni.lodz.pl/conv/article/view/24643 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Ende oder Wende? Stand und Perspektiven des EU-integrationsprozesses der Türkei
by: Erol Esen
Published: (2012-10-01) -
Schon wieder das Lied!. Robert Schumanns »In der Fremde« und die Kriterien musikalischer Analyse
by: Felix Diergarten
Published: (2022-12-01) -
Nachhaltigkeitsförderung in DaF-Lehrwerken für die Anfängerstufe und Vorschlag eines eigenen BNE-Modells für den Fremdsprachenunterricht
by: Jan Černetič
Published: (2024-12-01) -
Fabians Flanieren und der Müßiggang in der Krise
by: Benedikt Hengstl
Published: (2023-12-01) -
Klimaschutz und der moderne Staat
by: Tom Krebs
Published: (2021-07-01)