„Den Leuten ist es wichtig, dass etwas funktioniert und nicht, dass sie beteiligt werden” - Raumwissenschaftliche Befunde zur BürgerInnenbeteiligung
Beteiligung dient nicht nur der Herausbildung mündiger BürgerInnen, sondern vor dem Hintergrund knapper werdender kommunaler Finanzspielräume auch der gemeinsamen Suche nach kostendämpfenden Alternativen im Bereich der Daseinsvorsorge. Vor allem in strukturschwachen ländlichen Räumen klaffen tatsäc...
Saved in:
| Main Authors: | Tatjana Fischer, Verena Peer |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Innsbruck University Press (IUP)
2013-12-01
|
| Series: | Momentum Quarterly |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/1700 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Der Better-Life-Index Jugend: Was kann er für eine evidenzbasierte Jugendpolitik leisten?
by: Kathrin Gärtner, et al.
Published: (2018-12-01) -
Städtische Lebensqualität: Zur Systematik objektiver und subjektiver Deskriptoren
by: Alexander G. Keul, et al.
Published: (2017-06-01) -
Bedeutet hohe Arbeitszufriedenheit, dass die Arbeitsbedingungen gut sind?
by: Reinhard Hofbauer, et al.
Published: (2017-06-01) -
Die Solidaritätsprämie als verpasste Chance? Gründe für und Maßnahmen gegen eine geringe Teilnahme an einer österreichischen Arbeitszeitverkürzungsmaßnahme
by: Astrid Hohner, et al.
Published: (2021-12-01) -
Effect of health education in the control of schistosomiasis in Dass Emirate Council of Bauchi State, Nigeria: An intervention study.
by: Sunday Charles Adeyemo, et al.
Published: (2025-01-01)