Angekommen im Schwedischen? – deutsche Partizipialkonstruktionen in schwedischer Übersetzung

Das Thema dieses Beitrags ist die Übersetzung deutscher Partizipialkonstruktionen ins Schwedische – ein Thema, dem die bisherige Forschung kaum Aufmerksamkeit geschenkt hat. Die Studie ist sowohl quantitativer als auch qualitativer Natur. Als Korpus dienen deutsche Sachprosatexte und ihre schwedisc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Jenny Ström Herold, Henrik Henriksson
Format: Article
Language:deu
Published: Föreningen Tidskriften Moderna språk 2022-06-01
Series:Moderna Språk
Subjects:
Online Access:https://publicera.kb.se/mosp/article/view/6931
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1846139191365206016
author Jenny Ström Herold
Henrik Henriksson
author_facet Jenny Ström Herold
Henrik Henriksson
author_sort Jenny Ström Herold
collection DOAJ
description Das Thema dieses Beitrags ist die Übersetzung deutscher Partizipialkonstruktionen ins Schwedische – ein Thema, dem die bisherige Forschung kaum Aufmerksamkeit geschenkt hat. Die Studie ist sowohl quantitativer als auch qualitativer Natur. Als Korpus dienen deutsche Sachprosatexte und ihre schwedischen Übersetzungen, von denen anzunehmen ist, dass sie im Einklang mit den entsprechenden deutschen beziehungsweise schwedischen Gebrauchsnormen verfasst wurden, eher als dass sie einen spezifischen Autorenstil reflektieren. Anhand der quantitativen Analyse wird untersucht, ob und inwiefern eine Korrelation zwischen dem Subtyp der Partizipialkonstruktion und der gewählten Übersetzungsstrategie besteht. Ausgehend von den intuitiven Annahmen der einschlägigen Literatur wäre in den schwedischen Übersetzungen ein größerer Anteil an finiten Strukturen zu erwarten, die zur semantischen und syntaktischen Explizierung führen könnten. Das Ergebnis der Studie zeigt allerdings, dass die Übersetzer im hohen Ausmaß nach Strukturerhalt streben. Als frequenteste Übersetzungsstrategie kann die Verwendung einer entsprechenden Partizipialkonstruktion belegt werden, aber auch das strukturerhaltende Adjektiv stellt eine häufig vorkommende Strategie dar. Für die Strategienwahl spielt in der Tat der Subtyp der Partizipialkonstruktion eine Rolle, vor allem im Hinblick auf deren Komplexität. So werden Partizipialkonstruktionen in der schwedischen Übersetzung viel öfter verwendet, wenn der Originaltext eine einfache Partizipialkonstruktion aufweist. Dagegen sind finite Strukturen viel häufiger bei der Übersetzung von erweiterten Konstruktionen. Vorangestellte Partizipialattribute werden dabei oft durch einen Relativsatz wiedergegeben und die freistehenden adverbialen Partizipialkonstruktionen nicht selten durch Hauptsatzstrukturen.
format Article
id doaj-art-643f03829f9849459cf28fb4e36dc31d
institution Kabale University
issn 2000-3560
language deu
publishDate 2022-06-01
publisher Föreningen Tidskriften Moderna språk
record_format Article
series Moderna Språk
spelling doaj-art-643f03829f9849459cf28fb4e36dc31d2024-12-06T11:57:59ZdeuFöreningen Tidskriften Moderna språkModerna Språk2000-35602022-06-01116110.58221/mosp.v116i1.6931Angekommen im Schwedischen? – deutsche Partizipialkonstruktionen in schwedischer ÜbersetzungJenny Ström Herold0Henrik Henriksson1Linnaeus UniversityLund University Das Thema dieses Beitrags ist die Übersetzung deutscher Partizipialkonstruktionen ins Schwedische – ein Thema, dem die bisherige Forschung kaum Aufmerksamkeit geschenkt hat. Die Studie ist sowohl quantitativer als auch qualitativer Natur. Als Korpus dienen deutsche Sachprosatexte und ihre schwedischen Übersetzungen, von denen anzunehmen ist, dass sie im Einklang mit den entsprechenden deutschen beziehungsweise schwedischen Gebrauchsnormen verfasst wurden, eher als dass sie einen spezifischen Autorenstil reflektieren. Anhand der quantitativen Analyse wird untersucht, ob und inwiefern eine Korrelation zwischen dem Subtyp der Partizipialkonstruktion und der gewählten Übersetzungsstrategie besteht. Ausgehend von den intuitiven Annahmen der einschlägigen Literatur wäre in den schwedischen Übersetzungen ein größerer Anteil an finiten Strukturen zu erwarten, die zur semantischen und syntaktischen Explizierung führen könnten. Das Ergebnis der Studie zeigt allerdings, dass die Übersetzer im hohen Ausmaß nach Strukturerhalt streben. Als frequenteste Übersetzungsstrategie kann die Verwendung einer entsprechenden Partizipialkonstruktion belegt werden, aber auch das strukturerhaltende Adjektiv stellt eine häufig vorkommende Strategie dar. Für die Strategienwahl spielt in der Tat der Subtyp der Partizipialkonstruktion eine Rolle, vor allem im Hinblick auf deren Komplexität. So werden Partizipialkonstruktionen in der schwedischen Übersetzung viel öfter verwendet, wenn der Originaltext eine einfache Partizipialkonstruktion aufweist. Dagegen sind finite Strukturen viel häufiger bei der Übersetzung von erweiterten Konstruktionen. Vorangestellte Partizipialattribute werden dabei oft durch einen Relativsatz wiedergegeben und die freistehenden adverbialen Partizipialkonstruktionen nicht selten durch Hauptsatzstrukturen. https://publicera.kb.se/mosp/article/view/6931erweiterte AttributeExplizierungPartizipienÜbersetzung Deutsch-Schwedisch
spellingShingle Jenny Ström Herold
Henrik Henriksson
Angekommen im Schwedischen? – deutsche Partizipialkonstruktionen in schwedischer Übersetzung
Moderna Språk
erweiterte Attribute
Explizierung
Partizipien
Übersetzung Deutsch-Schwedisch
title Angekommen im Schwedischen? – deutsche Partizipialkonstruktionen in schwedischer Übersetzung
title_full Angekommen im Schwedischen? – deutsche Partizipialkonstruktionen in schwedischer Übersetzung
title_fullStr Angekommen im Schwedischen? – deutsche Partizipialkonstruktionen in schwedischer Übersetzung
title_full_unstemmed Angekommen im Schwedischen? – deutsche Partizipialkonstruktionen in schwedischer Übersetzung
title_short Angekommen im Schwedischen? – deutsche Partizipialkonstruktionen in schwedischer Übersetzung
title_sort angekommen im schwedischen deutsche partizipialkonstruktionen in schwedischer ubersetzung
topic erweiterte Attribute
Explizierung
Partizipien
Übersetzung Deutsch-Schwedisch
url https://publicera.kb.se/mosp/article/view/6931
work_keys_str_mv AT jennystromherold angekommenimschwedischendeutschepartizipialkonstruktioneninschwedischerubersetzung
AT henrikhenriksson angekommenimschwedischendeutschepartizipialkonstruktioneninschwedischerubersetzung