Die Gilets Jaunes: Ein symptomatischer Konflikt in einer ‚Klassengesellschaft ohne Klassen‘
Die Protestbewegung der Gilets Jaunes wird als ein spezifisch postfordistischer Klassenkonflikt analysiert. Auf der Grundlage des begrifflichen Instrumentariums der Marx’schen Klassentheorie werden empirisch gestützte Thesen über die Charakteristika der Bewegung formuliert. Der Protest der sogena...
        Saved in:
      
    
          | Main Author: | Jorin vom Bruch | 
|---|---|
| Format: | Article | 
| Language: | deu | 
| Published: | Innsbruck University Press (IUP)
    
        2021-12-01 | 
| Series: | Momentum Quarterly | 
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/4009 | 
| Tags: | Add Tag 
      No Tags, Be the first to tag this record!
   | 
Similar Items
- 
                
                    Globale Produktionsverhältnisse ohne Gegenmacht? Möglichkeiten und Begrenzungen globaler politischer Ökonomie und Gegenmachtbildung - am Beispiel der Bekleidungsindustrie        
                          
 by: Nepomuk Hurch
 Published: (2016-04-01)
- 
                
                    Les Gilets jaunes : « nous sommes le peuple »        
                          
 by: Eric Puisais
 Published: (2024-06-01)
- 
                
                    Political Crisis in France: «Gilets Jaunes» and the End of the «First Period» of the Emmanuel Macron’s Governance        
                          
 by: E. O. Obichkina
 Published: (2019-05-01)
- 
                
                    « Pour l’honneur des travailleurs » : les Gilets jaunes face au mépris de classe        
                          
 by: Clara Lucas
 Published: (2024-10-01)
- 
                
                    Eine allumfassende Geschichtstheorie ohne Geschichte        
                          
 by: Anselm Küsters
 Published: (2022-10-01)
 
       