-
1
Allgemeine Anhaltspunkte Für Übersetzungskritik Nach Katharina Reiss - Angewandt Auf Ausgewählte Türkische Übersetzungen Des Textes „Prolog Im Himmel” Von Johann Wolfgang Von Goethe
Published 2015-07-01“…Dieser Beitrag soll anhand zeitlich unterschiedlicher Übersetzungen des Textes „Prolog im Himmel“ aus dem Werk „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe die Eignung dieser Ansätze für die Übersetzungskritik aufzeigen. …”
Get full text
Article -
2
-
3
Angebot & Nachfrage. Was die Musiktheorie für die Schulpraxis tun kann
Published 2014-01-01Get full text
Article -
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
On Synergies of Schema Theory and Theory of Levels. A Perspective from Riepel’s Fonte and Monte
Published 2015-01-01Subjects: Get full text
Article -
10
-
11
›Res‹ oder ›Verba‹?. Zum historischen Ursprung der Kontroversen über das Wort-Ton-Verhältnis und ihren analytisch-hermeneutischen Konsequenzen
Published 2012-01-01Subjects: Get full text
Article -
12
Funktionale Mehrdeutigkeit, Tonalität und arabische Stufen. Überlegungen zu einer Reform der harmonischen Analyse
Published 2011-01-01Subjects: Get full text
Article -
13
-
14
Ein ›Es-Dur-Gedanke‹?. Zum Zusammenhang von Motivik und Tonart bei Mozart
Published 2009-01-01Get full text
Article -
15
-
16
-
17
Der Papst und die Tänzerinnen. Zur Forlane des Tombeau de Couperin
Published 2008-01-01Get full text
Article -
18
Kevin Korsyn, Decentering Music. A Critique of Contemporary Musical Research, Oxford (OUP) 2003
Published 2005-04-01Get full text
Article -
19
Zwischen Schopenhauer und Freud. Ernst Kurths Musiktheorie als hermeneutisches Potenzial
Published 2006-04-01“…Anhand von Beispielen aus Hugo von Hofmannsthals / Richard Strauss’ Die Frau ohne Schatten und Erich Wolfgang Korngolds Violanta werden Spezifika leittönigen Drangempfindens (unter Berücksichtigung der Terminologie Kurths) als musikalische Indices für Sublimierungs- bzw. …”
Get full text
Article -
20