Showing 401 - 420 results of 482 for search '"Zürs"', query time: 0.05s Refine Results
  1. 401
  2. 402

    Music Theory, Cultural Transfer, and Colonial Hybridity by Thomas Christensen

    Published 2018-12-01
    “…. // In dieser Einleitung wird eine Reihe von Zusammenhängen aufgezeigt, die dort zur Zurückhaltung mahnen sollen, wo Historiker*innen versuchen die Rezeption europäischer Musiktheorie außerhalb ihrer traditionellen Grenzen nachzuvollziehen. …”
    Get full text
    Article
  3. 403

    Konvention, Intention und Konstruktion. Die Stimmführungsparallelen in den Choralsätzen Johann Sebastian Bachs und Georg Philipp Telemanns by Andreas Moraitis

    Published 2011-01-01
    “…Die maßgebliche Quelle solcher Einsichten war ursprünglich der künstlerische Schaffensprozess mit seiner engen Beziehung zur konkreten, individuellen Situation. Allgemeine Regeln, die diese Bindung per definitionem ausblenden, bringen den Vorteil mit sich, dass über die Brauchbarkeit einer bestimmten Lösung nicht in jedem Fall aufs Neue entschieden werden muss; doch werden ihre Grenzen schnell deutlich, sobald die im Satz vorliegenden Bedingungen den üblichen Rahmen verlassen. …”
    Get full text
    Article
  4. 404

    "Discernment of Spirits" in the theology of Hans Urs von Balthasar and the "The Synodal Way" project in Germany by Przemysław Kocjan

    Published 2024-09-01
    “…Daher ist die Rückkehr zur Theologie der „Unterscheidung der Geister“ bei Hans Urs Balthasar, die auf den geistlichen Übungen des heiligen Ignatius von Loyola basiert, die in diesem Artikel vorgestellt werden, von Interesse. …”
    Get full text
    Article
  5. 405

    Intervallsatz und Geschichte by Folker Froebe

    Published 2016-01-01
    “…In seinen Arbeiten zur Theorie- und Kompositionsgeschichte ist Carl Dahlhaus einem emphatischen Begriff von Musiktheorie gefolgt wie kaum ein anderer Musikwissenschaftler vor ihm. …”
    Get full text
    Article
  6. 406

    Die Rolle der Terminologie in der Darstellung des buchkundlichen Wissens (translated from German by L. Citavičiūtė) by Krzysztof Migoń

    Published 2024-08-01
    “…Das Verständnis der Termini ist außerhalb des Begriffsapparats der Buchkunde unmöglich. Zur Erschließung der wirklichen Bedeutung der Äquivalente in verschiedenen Sprachen ist umfassendes Wissen notwendig. …”
    Get full text
    Article
  7. 407

    Die Vernunft in der Tradition: Neue mathematische Untersuchungen zu den alten Begriffen der Diatonizität by Thomas Noll

    Published 2016-01-01
    “…In den Abschnitten 2 bis 4 wird dann auf inhaltlicher Ebene eine Brücke zwischen traditionellem Wissen zur Diatonizität und neueren Erkenntnissen aus der mathematischen Musiktheorie geschlagen. …”
    Get full text
    Article
  8. 408

    Die Weltreise der backpackers, eine normalisierte Reise? by Brenda Le Bigot

    Published 2016-07-01
    “…Die Reiseplanung erscheint als noch recht wenig eingerahmt durch handelsübliche Angebote und ist vor allem abhängig vom individuellen Projekt des backpacker auf Weltreise, das hier in erster Linie in seinem Verhältnis zur Arbeit verstanden wird. Die durch diese Reisen produzierte Verbindung zu den Orten wird also betrachtet als eine Verbindung aus Erkundung und Aneignung des Raumes.…”
    Get full text
    Article
  9. 409
  10. 410
  11. 411
  12. 412
  13. 413

    Einbrechen oder das Gefühl der Heterotopieim Kontext des Tourismus by Hécate Vergopoulos

    Published 2016-07-01
    “…Dieser Beitrag stützt sich auf zwei Studien, die 2010 im Rahmen von Feldforschungsarbeiten durchgeführt wurden: (i) ein Aufenthalt in der estnischen Stadt Paldiski, die unter dem sowjetischen Regime als bedeutender Militärhafen diente sowie (ii) die Erfahrung einer Unterbringung im Dorf Chora auf der griechischen Insel Skyros, einer Unterkunft, die wahrscheinlich nicht dazu gedacht war, für Touristen zur Verfügung gestellt zu werden. In diesen beiden Fällen, die zunächst einmal sehr unterschiedlich sind, wurde innerhalb der beiden Gruppen von Touristen, denen der Autor dieses Beitrags angehörte, ein starkes Unbehagen empfunden, das einem Gefühl von Schuld und Voyeurismus nahekommt. …”
    Get full text
    Article
  14. 414
  15. 415

    Aspekte der ersten Sinfonie Roberto Gerhards by Nils Schweckendiek

    Published 2005-01-01
    “…Er sieht die Möglichkeit des Zwölftonsystems, Komponisten von einer Fixierung auf Tonhöhen zu befreien, und setzt sie zugunsten eines starken Interesses an rhythmischen und ostinaten Figuren ein: Musikalische Texturen (unter Bevorzugung trockener Instrumentalfarben) werden zur Hauptsache; es entstehen Kettenformen, die durch wiederkehrende Kleingestalten zusammengehalten werden. …”
    Get full text
    Article
  16. 416

    A TEI Schema for the Representation of Computer-mediated Communication by Michael Beißwenger, Maria Ermakova, Alexander Geyken, Lothar Lemnitzer, Angelika Storrer

    Published 2012-10-01
    “…It was designed for the annotation of CMC documents in the project Deutsches Referenzkorpus zur internetbasierten Kommunikation (DeRiK), which aims at building a corpus on language use in the most popular CMC genres on the German-speaking Internet. …”
    Get full text
    Article
  17. 417

    Bestimmung der konzentrationen von plasmaprogesteron, -östradıol-17 β, -lute-inisîerungshormon vor und nach der nachgeburtsverhaltung bei einer kuh by Behiç Serpek

    “…In dieser Arbeit wurde die Konzentrationen von Plasmaprogesteron -östradiol-17 β, -kortisol und -LH waehrend der Ante partumGeburts- und Post partum-Phase zur Aufklaerung der Nachgeburscverhaltung, deren Ursache nicht bekannt war, untersucht.…”
    Get full text
    Article
  18. 418
  19. 419

    Pressebestand der Jahre 1918-1940 in der Nationalbibliothek Litauens by Silvija Vėlavičienė

    Published 2024-08-01
    “…In diesem Artikel werden die Quellen der Pflichtexemplare-Sammlung in Litauen bis zum Jahr 1940, der Pressebestand der Jahre 1918-1940, seine Auswahl und Mittel sowie Möglichkeiten zur Ergänzung besprochen. Hier werden auch widersprüchliche statistische Angaben der verschiedenen Organisationen und Institutionen verglichen. …”
    Get full text
    Article
  20. 420

    Die Synergie von Künstlicher Intelligenz und digitalem Lernen im Fremdsprachenerwerb by Sandra Niedermeier, Claudia Müller-Kreiner

    Published 2023-12-01
    “…Das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Synergie soll geschärft und damit ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Forschung im Bereich des Fremdsprachenerwerbs durch technologiegestütztes Lernen geleistet werden. …”
    Get full text
    Article