-
21
Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers
Published 2005-04-01“…Die Vertreibungspolitik der Nazis hatte zur Folge, daß der überwiegende Teil der europäischen Schenkeristen nach Nordamerika flüchtete. …”
Get full text
Article -
22
-
23
-
24
-
25
Einleitung zur Themensektion: Rollen/Roles in der Schreibwissenschaft
Published 2024-12-01Get full text
Article -
26
Zur Theorie der allgemeine Strukturen in Kartanischen Räumen
Published 2002-12-01Get full text
Article -
27
Zur Erzählung über den DFB und seine Nachhaltigkeitsstrategie
Published 2024-12-01“…Oft werden solche Nachhaltigkeitsstrategien in konkreten Nachhaltigkeitsstrategiedokumenten formuliert, die als Strategiedokumente zur Regelung organisationalen Verhaltens und organisationaler Entscheidungsfindungsprozesse verwendet werden, um den übergeordneten organisationalen strategischen Zweck zu erfüllen und führungsbestimmte Zielsetzungen zu erreichen. …”
Get full text
Article -
28
Zur Bildkarriere der Klimastreifen in digitalen und urbanen Räumen
Published 2024-12-01Get full text
Article -
29
Die sozialliberalen Reformen auf dem Prüfstand: zur Abtreibungsfrage
Published 2023-09-01Get full text
Article -
30
Freiheit zu ökumenischer eucharistischer gastfreundschaft/zur offenen kommunion
Published 2004-01-01Get full text
Article -
31
Alterität: Zur Entwicklung einer Denkfigur bei Alfred Döblin
Published 2023-12-01Get full text
Article -
32
Wie kann Wirtschaftspolitik zur Eindämmung des Populismus beitragen?
Published 2021-07-01Get full text
Article -
33
Statistische Auswertung der Umfrage zur Vorbereitung einer Berufsethik
Published 2024-12-01Get full text
Article -
34
-
35
Konversationen über Musik. Zur pädagogischen Qualität musiktheoretischer Lehrdialoge
Published 2012-01-01Subjects: Get full text
Article -
36
Zur produktionsbezogenen Perspektive bei der Analyse von Popmusik
Published 2017-06-01Get full text
Article -
37
Zur Artikulation von Tonfeldern bei Brahms, Debussy und Stockhausen
Published 2011-01-01“…Schließlich wird gezeigt, dass die Analyse nach Tonfeldern auch bei Stockhausen zu einem schlüssigen Ergebnis führt, wenn man anerkennt, dass die sogenannte ›serielle Technik‹ als Voraussetzung zur Artikulation von Tonfeldern dienen kann.…”
Get full text
Article -
38
»Non confundentur«. Von der gelehrten ›Palestrinesca pratica‹ zur Harmonielehre
Published 2015-01-01Get full text
Article -
39
Eine neue Quelle zur Generalbasslehre von Johann Joseph Fux
Published 2015-01-01“…Sie erlaubt nicht zuletzt eine differenzierte Sichtweise auf das Verhältnis der Gradus ad Parnassum zur damaligen Kompositionspraxis. Der Beitrag zeigt mögliche Verbindungen zur Neapolitanischen Schule, stellt die in der Generalbasslehre vermittelten Satzmodelle Ausschnitten aus Fux’ musikalischen Werken exemplarisch gegenüber und untersucht die Verbindungen zu den mit der Quelle eng verknüpften Traktaten Johann Baptist Sambers und Matthäus Gugls. …”
Get full text
Article -
40
Zur Konzipierung von Spielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Published 2020-12-01“…Kreativität, induktive Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten ausgebildet werden. Zur Zeit spielen die Lerner im Unterricht meist traditionelle fremdsprachlich orientierte Spiele und lernen eher passiv. …”
Get full text
Article