-
221
Grammatical aspect in Polish and the perception of event duration
Published 2021-12-01“…Beiträge zur Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft…”
Get full text
Article -
222
Wie können Schlüsselwörter in den erbaulichen Textsorten am Beispiel der protestantischen Leichenpredigten bestimmt werden
Published 2019-01-01“…Beiträge zur Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft…”
Get full text
Article -
223
Markierte Intonation im wissenschaftlichen Vortrag. Eine Fallstudie
Published 2018-01-01“…Beiträge zur Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft…”
Get full text
Article -
224
Gabriele Diewald & Damaris Nübling (Hg.). 2022. Genus – Sexus – Gender (Linguistik, Impulse & Tendenzen 95). Berlin, Boston: De Gruyter. 383 S.
Published 2024-11-01“…Zeitschrift für Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft…”
Get full text
Article -
225
Frontmatter
Published 2024-11-01“…Zeitschrift für Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft…”
Get full text
Article -
226
Verbalphrase im deutschen und im polnischen Expertentext (am Beispiel philologischer Aufsätze)
Published 2017-01-01“…Beiträge zur Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft…”
Get full text
Article -
227
Vorwort
Published 2024-11-01“…Zeitschrift für Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft…”
Get full text
Article -
228
Akustische Analyse von Vokaldehnungen im sportlichen Kontext
Published 2019-01-01“…Beiträge zur Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft…”
Get full text
Article -
229
Fabian Fleißner. 2022. Das Präfix gi- im Althochdeutschen und Altsächsischen. Eine Neubewertung seiner Bedeutung für das Tempus- und Aspektsystem (Studia Linguistica Germanica 143)...
Published 2024-11-01“…Zeitschrift für Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft…”
Get full text
Article -
230
Jakob Julius David auf dem Feld und im Korpus der Wiener Moderne. Überlegungen zu einer digitalen Literaturfeldforschung. Ein Forschungsbericht
Published 2024-12-01“…Dieser erweiterte Forschungsbericht stellt einerseits den aktuellen Forschungsstand zur literaturgeschichtlichen Einordnung JAKOB JULIUS DAVIDS dar, andererseits blickt er auf mögliche Synergien zwischen der Feldtheorie und den Digital Humanities, um ihre gemeinsame Anwendung zur Untersuchung der Position von DAVID im literarischen Feld der Jahrhundertwende zu erörtern.…”
Get full text
Article -
231
Grundsätze zum Studium der Kompositionstechnik in den Fugen von Johann Sebastian Bach. 1. Teil
Published 2008-01-01“…Im Gegensatz zu Fux’ Gradus ad Parnassum enthält Bachs etwa zur gleichen Zeit entstandenes Wohltemperiertes Klavier keine expliziten Regeln für die Komposition von Fugen. …”
Get full text
Article -
232
Unterwegs zu heiligen Orten – alte und neue Wallfahrtskritik im Christentum als Inspiration für die Pilgerpastoral
Published 2015-10-01“…Die dort nachweisliche Verschiebung von der äußeren zur inneren Wallfahrt lässt sich heute wieder im Katechismus der Katholischen Kirche feststellen. …”
Get full text
Article -
233
»So fängt nur Chopin an, ... so schließt nur er«. Initial- und Finalgestaltung in Chopins Mazurken
Published 2010-01-01“…Bereits Robert Schumann betonte Frédéric Chopins Hang zur individuellen Gestaltung von Anfängen und Enden. …”
Get full text
Article -
234
Form in der Musik des 15. Jahrhunderts. Josquin Desprez’ Missa La sol fa re mi
Published 2006-01-01“…Der Paradigmenwechsel von der ›sukzessiven‹ zur ›simultanen‹ Kompositionsweise im 15. Jahrhundert änderte auch das Verständnis musikalischer ›Form‹ grundlegend. …”
Get full text
Article -
235
›Fallende Quintanstiege‹. Ein Modellversuch
Published 2010-01-01“…Jahrhunderts in der zurückliegenden Zeit führt zu einer wachsenden und immer detaillierter erfassbaren Palette der zur Verfügung stehenden harmonisch-kontrapunktischen Modelle. …”
Get full text
Article -
236
Prominente Bibliothekare an der Universität Vilnius (1570-1939)
Published 1988-12-01“… In dem Artikel wird eine Übersicht über die prominenten Bibliothekare der Universität Vilnius gegeben, von der Zeit des Vilniusser Jesuitenkollegiums bis zur Zeit der Stefan-Batory-Universität (1570-1939). …”
Get full text
Article -
237
Zwischen Schopenhauer und Freud. Ernst Kurths Musiktheorie als hermeneutisches Potenzial
Published 2006-04-01“…Kurths Perspektive enthüllt auf diese Weise ihre innere Nähe zur Psychoanalyse.…”
Get full text
Article -
238
Individualisiertes Lernen mit digitalen Bildungsressourcen
Published 2025-02-01“…Ziel dieser Studie ist die Entwicklung eines Konzepts für die einheitliche Gestaltung digitaler Bildungsressourcen anhand verbindlicher Kriterien zur Förderung individualisierten Lernens im Unterricht. …”
Get full text
Article -
239
Informacijos technologijos matematikos mokyme
Published 2004-12-01“… Informacijos technologijos (IT) įtaka mokymui tokia didelė, kad susidarė veiklos sritis įvardyta mokymo tecnologija su ją atitinkančiomis specializacijomis universitetuose, tarptautiniais moksliniais žurnalais, konferencijomis. …”
Get full text
Article -
240
Die Steigerung der Effektivitiit des Informationssystems in der Landwirtschaft der Republik
Published 2024-08-01“…In diesem Artikel wird die Analyse und Übersicht der Literatur zu diesem Thema sowie die möglichen Wege zur Steigerung der Effektivität im konkreten Informationssystem der Landwirtschaft der Republik behandelt, wobei besondere Aufmerksamkeit den methodischen und organisatorischen Aufgaben gewidmet wird. …”
Get full text
Article