KULTURGEBUNDENHEIT UND INTERKULTURALITÄT IM DAFFACHSPRACHENUNTERRICHT UNTERSUCHUNG DER LEHRWERKE: „IM BERUF“ UND „FOKUS DEUTSCH“
Im Gegensatz zum allgemeinsprachlichen DaF-Unterricht handelt es sich im spezialsprachlichen DaF-Unterricht durch den Erwerb vom Fachwortschatz und die Auseinandersetzung mit der Fachkommunikation darum, die Entwicklung einer optimalen Handlungsfähigkeit bei den Studierenden in dem gezielten Fach...
Saved in:
| Main Author: | |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
University of Pitesti
2024-12-01
|
| Series: | Studii si Cercetari Filologice: Seria Limbi Straine Aplicate |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://scf-lsa.info/wp-content/uploads/2024/12/16-Khaled-BRAHIM-187-194.pdf |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
| Summary: | Im Gegensatz zum allgemeinsprachlichen DaF-Unterricht handelt es sich im
spezialsprachlichen DaF-Unterricht durch den Erwerb vom Fachwortschatz und die
Auseinandersetzung mit der Fachkommunikation darum, die Entwicklung einer optimalen
Handlungsfähigkeit bei den Studierenden in dem gezielten Fach zu erreichen, doch zu den
zentralen Aufgaben des fachbezogenen DaF-Unterrichts zählt ebenfalls der Erwerb einer
hinreichenden interkulturellen Kompetenz, womit die kulturellen Einflüsse der
Fachkommunikation in Betracht gezogen werden. In dem vorliegenden Beitrag wird der Versuch
unternommen, die Stellung der Interkulturalität im Fachsprachenunterricht hervorzuheben, wobei
die Kulturgebundenheit und die Interkulturalität in den bedienten Lehrmaterialien für den
Fachbereich Wirtschaftsdeutsch in der Übungsphase untersucht werden. |
|---|---|
| ISSN: | 1583-2236 2344-4525 |