Mediengebrauchsforschung. Ein praxeologisch gerahmter Aufriss des Forschungsfeldes, das früher Publikums- und Rezeptionsforschung genannt wurde
Tiefgreifende mediale und gesellschaftliche Veränderungen stellen die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Praktiken, die Individuen im Umgang mit Medien- und Kommunikationsdiensten entwickeln, vor gravierende Herausforderungen. Die ehemaligen Leitbegriffe „Publikum“ und „Rezeption“ treffen...
        Saved in:
      
    
          | Main Authors: | Ingrid Paus-Hasebrink, Uwe Hasebrink | 
|---|---|
| Format: | Article | 
| Language: | deu | 
| Published: | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    
        2024-12-01 | 
| Series: | Medien & Kommunikationswissenschaft | 
| Online Access: | https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634X-2024-4-359 | 
| Tags: | Add Tag 
      No Tags, Be the first to tag this record!
   | 
Similar Items
- 
                
                    Eine frühere Redaktion des l. Litauischen Statuts        
                          
 by: Edvardas Gudavičius
 Published: (2001-12-01)
- 
                
                    Wie aus anderthalb Zimmern eine Zweiraumwohnung wurde. Zur Entstehung und Karriere eines ostdeutschen Regionalismus        
                          
 by: Hartmut Lenk
 Published: (2020-12-01)
- 
                
                    Supervision und die Würde der Arbeit        
                          
 by: Katharina Gröning
 Published: (2025-01-01)
- 
                
                    „… ich würde es bei Einzelnen wirklich auf die Haltung zurückführen.“        
                          
 by: Markus Lohse
 Published: (2025-01-01)
- 
                
                    Anmeldelse af Ragna Aarli: Offentlig rettergang: Publikums adgang til innsyn i og omtale av straffesaker        
                          
 by: Vibeke Borberg
 Published: (2014-11-01)
 
       