Abwesenheiten, Echos, Fülle – Körperpoetiken bei Esther Seligson und Clarice Lispector

Der Aufsatz beleuchtet vergleichend die Körperpoetiken in vier exemplarischen Werken der mexikanischen Autorin Esther Seligson (1941–2010) und der brasilianischen Schriftstellerin Clarice Lispector (1920–1977). Die Gelenkstelle liegt dabei auf der Rezeption von Lispectors Werk durch Seligson, die b...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Berit Callsen
Format: Article
Language:deu
Published: Beate Kern / María Teresa Laorden Albendea / Joris Lehnert 2025-06-01
Series:apropos [Perspektiven auf die Romania]
Subjects:
Online Access:https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/2298
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1849397601905934336
author Berit Callsen
author_facet Berit Callsen
author_sort Berit Callsen
collection DOAJ
description Der Aufsatz beleuchtet vergleichend die Körperpoetiken in vier exemplarischen Werken der mexikanischen Autorin Esther Seligson (1941–2010) und der brasilianischen Schriftstellerin Clarice Lispector (1920–1977). Die Gelenkstelle liegt dabei auf der Rezeption von Lispectors Werk durch Seligson, die bisher noch kaum bearbeitet wurde. In den Werken beider Autorinnen wird Körperlichkeit zum Gegenstand metasprachlicher Reflexionen; dabei erkunden sie die Grenzen des Sagbaren und entwerfen introspektive Schreibweisen. Der Aufsatz verfolgt die These, dass die Körperpoetiken bei Seligson und Lispector als Reflexionen zu einer übergeordneten conditio humana gelesen werden können, die – bei Lispector – auch postanthropozentrische Anklänge haben.      
format Article
id doaj-art-f3a7c93c606a4eadb94588e3d1d14b3c
institution Kabale University
issn 2627-3446
language deu
publishDate 2025-06-01
publisher Beate Kern / María Teresa Laorden Albendea / Joris Lehnert
record_format Article
series apropos [Perspektiven auf die Romania]
spelling doaj-art-f3a7c93c606a4eadb94588e3d1d14b3c2025-08-20T03:38:55ZdeuBeate Kern / María Teresa Laorden Albendea / Joris Lehnertapropos [Perspektiven auf die Romania]2627-34462025-06-011410.15460/apropos.14.2298Abwesenheiten, Echos, Fülle – Körperpoetiken bei Esther Seligson und Clarice LispectorBerit Callsen0https://orcid.org/0009-0003-1655-8981Osnabrück University Der Aufsatz beleuchtet vergleichend die Körperpoetiken in vier exemplarischen Werken der mexikanischen Autorin Esther Seligson (1941–2010) und der brasilianischen Schriftstellerin Clarice Lispector (1920–1977). Die Gelenkstelle liegt dabei auf der Rezeption von Lispectors Werk durch Seligson, die bisher noch kaum bearbeitet wurde. In den Werken beider Autorinnen wird Körperlichkeit zum Gegenstand metasprachlicher Reflexionen; dabei erkunden sie die Grenzen des Sagbaren und entwerfen introspektive Schreibweisen. Der Aufsatz verfolgt die These, dass die Körperpoetiken bei Seligson und Lispector als Reflexionen zu einer übergeordneten conditio humana gelesen werden können, die – bei Lispector – auch postanthropozentrische Anklänge haben.       https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/2298Introspektion(Im)MaterialitätPostanthropozentrismusInterspezies-RelationenExistenz
spellingShingle Berit Callsen
Abwesenheiten, Echos, Fülle – Körperpoetiken bei Esther Seligson und Clarice Lispector
apropos [Perspektiven auf die Romania]
Introspektion
(Im)Materialität
Postanthropozentrismus
Interspezies-Relationen
Existenz
title Abwesenheiten, Echos, Fülle – Körperpoetiken bei Esther Seligson und Clarice Lispector
title_full Abwesenheiten, Echos, Fülle – Körperpoetiken bei Esther Seligson und Clarice Lispector
title_fullStr Abwesenheiten, Echos, Fülle – Körperpoetiken bei Esther Seligson und Clarice Lispector
title_full_unstemmed Abwesenheiten, Echos, Fülle – Körperpoetiken bei Esther Seligson und Clarice Lispector
title_short Abwesenheiten, Echos, Fülle – Körperpoetiken bei Esther Seligson und Clarice Lispector
title_sort abwesenheiten echos fulle korperpoetiken bei esther seligson und clarice lispector
topic Introspektion
(Im)Materialität
Postanthropozentrismus
Interspezies-Relationen
Existenz
url https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/2298
work_keys_str_mv AT beritcallsen abwesenheitenechosfullekorperpoetikenbeiestherseligsonundclaricelispector