Small Stories in Lerner-Lerner-Gesprächen

Im vorliegenden Artikel werden fünf Gespräche in Adobe Connect unter Studierenden von Deutsch als Fremdsprache untersucht. Sie belegten einen Distanzkurs an einer schwedischen Universität. Zu diesem Kurs gehörte die mündliche Aufgabe, 30 Minuten lang ein Gespräch auf Deutsch aufrechtzuerhalten. Als...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Johanna Salomonsson
Format: Article
Language:deu
Published: Föreningen Tidskriften Moderna språk 2021-07-01
Series:Moderna Språk
Subjects:
Online Access:https://publicera.kb.se/mosp/article/view/6877
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1846139229258645504
author Johanna Salomonsson
author_facet Johanna Salomonsson
author_sort Johanna Salomonsson
collection DOAJ
description Im vorliegenden Artikel werden fünf Gespräche in Adobe Connect unter Studierenden von Deutsch als Fremdsprache untersucht. Sie belegten einen Distanzkurs an einer schwedischen Universität. Zu diesem Kurs gehörte die mündliche Aufgabe, 30 Minuten lang ein Gespräch auf Deutsch aufrechtzuerhalten. Als Vorlage bekamen die Studierenden verschiedene Themen, die sie vor dem Seminar haben vorbereiten können. In den Gesprächen entfalteten sich verschiedene narrative Strukturen, in dieser Studie als Small Stories (Georgakopoulou 2007a, 2007b, Bamberg & Georgakopoulou 2008) betrachtet, die teils die Aufgabenkonstruktion, teils die Sprachkompetenz der Studierenden generieren. Dieser Bezug macht einen hauptsächlichen Fokus dieser Studie aus. Mit ihrer soziolinguistischen Rahmung ist diese Studie vor allem innerhalb der Gesprächsanalyse verankert. Dieser Ansatz wird mit Robinson & Gilaberts (2007) Modell über Komplexität einer Aufgabe trianguliert, um die inhaltliche Komplexität der Small Stories zu überprüfen. Das Material zeigt, dass die Studierenden mit der Aufgabenformulierung inhaltliche Komplexität unter den Bedingungen leisten können, wenn a) die Studierenden ein Vorwissen zum Thema haben, b) sie Hilfestellungen im Lernkontext aufgreifen können und c) wenn das Gespräch an sich eine Small Story untermauert.
format Article
id doaj-art-edcfb5ed9b7e4f9dac1e39f0758acd92
institution Kabale University
issn 2000-3560
language deu
publishDate 2021-07-01
publisher Föreningen Tidskriften Moderna språk
record_format Article
series Moderna Språk
spelling doaj-art-edcfb5ed9b7e4f9dac1e39f0758acd922024-12-06T11:58:04ZdeuFöreningen Tidskriften Moderna språkModerna Språk2000-35602021-07-01115210.58221/mosp.v115i2.6877Small Stories in Lerner-Lerner-GesprächenJohanna Salomonsson0Linné-Universität Im vorliegenden Artikel werden fünf Gespräche in Adobe Connect unter Studierenden von Deutsch als Fremdsprache untersucht. Sie belegten einen Distanzkurs an einer schwedischen Universität. Zu diesem Kurs gehörte die mündliche Aufgabe, 30 Minuten lang ein Gespräch auf Deutsch aufrechtzuerhalten. Als Vorlage bekamen die Studierenden verschiedene Themen, die sie vor dem Seminar haben vorbereiten können. In den Gesprächen entfalteten sich verschiedene narrative Strukturen, in dieser Studie als Small Stories (Georgakopoulou 2007a, 2007b, Bamberg & Georgakopoulou 2008) betrachtet, die teils die Aufgabenkonstruktion, teils die Sprachkompetenz der Studierenden generieren. Dieser Bezug macht einen hauptsächlichen Fokus dieser Studie aus. Mit ihrer soziolinguistischen Rahmung ist diese Studie vor allem innerhalb der Gesprächsanalyse verankert. Dieser Ansatz wird mit Robinson & Gilaberts (2007) Modell über Komplexität einer Aufgabe trianguliert, um die inhaltliche Komplexität der Small Stories zu überprüfen. Das Material zeigt, dass die Studierenden mit der Aufgabenformulierung inhaltliche Komplexität unter den Bedingungen leisten können, wenn a) die Studierenden ein Vorwissen zum Thema haben, b) sie Hilfestellungen im Lernkontext aufgreifen können und c) wenn das Gespräch an sich eine Small Story untermauert. https://publicera.kb.se/mosp/article/view/6877Small StoriesNarrativeSprachdidaktikGesprächsanalyseDistanzunterrichtAdobe Connect
spellingShingle Johanna Salomonsson
Small Stories in Lerner-Lerner-Gesprächen
Moderna Språk
Small Stories
Narrative
Sprachdidaktik
Gesprächsanalyse
Distanzunterricht
Adobe Connect
title Small Stories in Lerner-Lerner-Gesprächen
title_full Small Stories in Lerner-Lerner-Gesprächen
title_fullStr Small Stories in Lerner-Lerner-Gesprächen
title_full_unstemmed Small Stories in Lerner-Lerner-Gesprächen
title_short Small Stories in Lerner-Lerner-Gesprächen
title_sort small stories in lerner lerner gesprachen
topic Small Stories
Narrative
Sprachdidaktik
Gesprächsanalyse
Distanzunterricht
Adobe Connect
url https://publicera.kb.se/mosp/article/view/6877
work_keys_str_mv AT johannasalomonsson smallstoriesinlernerlernergesprachen