Editorial 04/2024: Digitalität, Produktion, Verantwortung
Digitalisierung und Digitalität haben sich als neue gesamtgesellschaftliche Phänomene etabliert und werden in der (medienpädagogischen) Fachliteratur richtigerweise als solche verhandelt und analysiert. Die Wirklichkeit politischer, ökonomischer und medialer Prozesse und Effekte ist von einer perma...
Saved in:
| Main Authors: | Alessandro Barberi, Florian Danhel, Thomas Ballhausen, Klaus Himpsl-Gutermann |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2024-12-01
|
| Series: | Medienimpulse |
| Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/9177 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Standardisierung unter Bedingungen der Digitalität
by: Volker Jörn Walpuski
Published: (2025-01-01) -
Verantwortung als medienpädagogische Reflexionsfigur
by: Eik Gädeke, et al.
Published: (2024-12-01) -
Produkt Strukture in Kawaguchische Räumen
by: Edmundas Mazėtis
Published: (2003-12-01) -
35 Jahre im Dienste des Strahlenschutzes: Verantwortung, Fortschritt, Innovation
by: Inge Paulini
Published: (2024-11-01) -
Helfen EU-Klimazölle, um China und die USA stärker in die Verantwortung zu nehmen?
by: Sonja Peterson
Published: (2021-05-01)