Editorial 04/2024: Digitalität, Produktion, Verantwortung
Digitalisierung und Digitalität haben sich als neue gesamtgesellschaftliche Phänomene etabliert und werden in der (medienpädagogischen) Fachliteratur richtigerweise als solche verhandelt und analysiert. Die Wirklichkeit politischer, ökonomischer und medialer Prozesse und Effekte ist von einer perma...
Saved in:
| Main Authors: | , , , |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2024-12-01
|
| Series: | Medienimpulse |
| Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/9177 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
| _version_ | 1846113471187386368 |
|---|---|
| author | Alessandro Barberi Florian Danhel Thomas Ballhausen Klaus Himpsl-Gutermann |
| author_facet | Alessandro Barberi Florian Danhel Thomas Ballhausen Klaus Himpsl-Gutermann |
| author_sort | Alessandro Barberi |
| collection | DOAJ |
| description |
Digitalisierung und Digitalität haben sich als neue gesamtgesellschaftliche Phänomene etabliert und werden in der (medienpädagogischen) Fachliteratur richtigerweise als solche verhandelt und analysiert. Die Wirklichkeit politischer, ökonomischer und medialer Prozesse und Effekte ist von einer permanenten, nicht zuletzt technologiegetriebenen Transformation betroffen und hat auch das gegenwärtige Wirtschaftssystem irreversibel geprägt. Angesichts einer von Wissenschaftsskepsis, Entsolidarisierung und rhetorischer wie auch realpolitischer Aufrüstung gekennzeichneten Gegenwart muss es somit ein vordringliches Anliegen der Medienpädagogik sein, im Sinne der Medienkritik zu digital-medialer wie auch demokratiepolitischer Mündigkeit hinzuführen.
|
| format | Article |
| id | doaj-art-e7d86698d16b45d98dd2479240a70f77 |
| institution | Kabale University |
| issn | 2307-3187 |
| language | deu |
| publishDate | 2024-12-01 |
| publisher | Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung |
| record_format | Article |
| series | Medienimpulse |
| spelling | doaj-art-e7d86698d16b45d98dd2479240a70f772024-12-21T10:13:20ZdeuBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungMedienimpulse2307-31872024-12-0163410.21243/mi-04-24-18Editorial 04/2024: Digitalität, Produktion, VerantwortungAlessandro Barberi0Florian Danhel1Thomas Ballhausen2Klaus Himpsl-Gutermann3OVGU Magdeburg / Universität WienPH WienPH WienPH Wien Digitalisierung und Digitalität haben sich als neue gesamtgesellschaftliche Phänomene etabliert und werden in der (medienpädagogischen) Fachliteratur richtigerweise als solche verhandelt und analysiert. Die Wirklichkeit politischer, ökonomischer und medialer Prozesse und Effekte ist von einer permanenten, nicht zuletzt technologiegetriebenen Transformation betroffen und hat auch das gegenwärtige Wirtschaftssystem irreversibel geprägt. Angesichts einer von Wissenschaftsskepsis, Entsolidarisierung und rhetorischer wie auch realpolitischer Aufrüstung gekennzeichneten Gegenwart muss es somit ein vordringliches Anliegen der Medienpädagogik sein, im Sinne der Medienkritik zu digital-medialer wie auch demokratiepolitischer Mündigkeit hinzuführen. https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/9177 |
| spellingShingle | Alessandro Barberi Florian Danhel Thomas Ballhausen Klaus Himpsl-Gutermann Editorial 04/2024: Digitalität, Produktion, Verantwortung Medienimpulse |
| title | Editorial 04/2024: Digitalität, Produktion, Verantwortung |
| title_full | Editorial 04/2024: Digitalität, Produktion, Verantwortung |
| title_fullStr | Editorial 04/2024: Digitalität, Produktion, Verantwortung |
| title_full_unstemmed | Editorial 04/2024: Digitalität, Produktion, Verantwortung |
| title_short | Editorial 04/2024: Digitalität, Produktion, Verantwortung |
| title_sort | editorial 04 2024 digitalitat produktion verantwortung |
| url | https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/9177 |
| work_keys_str_mv | AT alessandrobarberi editorial042024digitalitatproduktionverantwortung AT floriandanhel editorial042024digitalitatproduktionverantwortung AT thomasballhausen editorial042024digitalitatproduktionverantwortung AT klaushimpslgutermann editorial042024digitalitatproduktionverantwortung |