And the winner is … Von Rankings und Ökonomen-Hitparaden: einige provokante Überlegungen
Der Versuch, wissenschaftliche Qualität von Universitäten, Fachbereichen und einzelnen WissenschaftlerInnen zu messen und vergleichbar zu machen, nimmt nicht nur in der Wirtschaftswissenschaft in Form von Rankings einen immer breiteren Raum ein. Solche Rankings befriedigen aber nicht nur den vielle...
Saved in:
Main Authors: | Kathrin Deumelandt, Arne Heise |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Innsbruck University Press (IUP)
2014-03-01
|
Series: | Momentum Quarterly |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/1738 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Emanzipation durch Entwicklungspolitik? Einige Überlegungen zu Fragen globaler Ungleichheit
by: Daniel Bendix, et al.
Published: (2015-09-01) -
A unifying theme for stray cats? Issues in heterodox discourses
by: Paolo Ramazzotti
Published: (2025-01-01) -
<i>Visio Dei</i> tra enochismo e gnosi eretica
by: Francesco Berno
Published: (2019-06-01) -
Musik machen, denken, kommunizieren. Überlegungen, ausgehend von den Fragen zum Verhältnis von Musikpädagogik und Musiktheorie
by: Hans-Ulrich Schäfer-Lembeck
Published: (2011-01-01) -
A contribution to a Keynesian-Sraffian synthesis: Kregel on financial macroeconomics
by: Alessandro Roncaglia
Published: (2025-01-01)