Zur Konzipierung von Spielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Gemäß Jan & Chang (2018) sollen im Unterricht nicht nur Sprachkenntnisse vermittelt, sondern auch Fähigkeiten wie z.B. Kreativität, induktive Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten ausgebildet werden. Zur Zeit spielen die Lerner im Unterricht meist traditionelle fremdsprachlich orientierte Sp...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Shing-lung Chen
Format: Article
Language:deu
Published: Prof Thomas Tinnefeld 2020-12-01
Series:Journal of Linguistics and Language Teaching
Subjects:
Online Access:https://linguisticsandlanguageteaching.blogspot.com/2020/10/journal-of-linguistics-and-language.html
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1841560301590282240
author Shing-lung Chen
author_facet Shing-lung Chen
author_sort Shing-lung Chen
collection DOAJ
description Gemäß Jan & Chang (2018) sollen im Unterricht nicht nur Sprachkenntnisse vermittelt, sondern auch Fähigkeiten wie z.B. Kreativität, induktive Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten ausgebildet werden. Zur Zeit spielen die Lerner im Unterricht meist traditionelle fremdsprachlich orientierte Spiele und lernen eher passiv. In dem vorliegenden Artikel sollen die Lerner in einem ersten Versuch anhand einen gegebenen Lerninhaltes selbst ein fremdsprachliches Spiel entwickeln. Dabei können sie sowohl ihre Sprachkenntnisse zum Einsatz bringen als auch ihre Kreativität entwickeln. Die meisten fremdsprachlichen Spiele beschränken sich auf das Lernen des Wortschatzes oder auf die Satzbildung. Das Ziel des Fremdsprachenlernens besteht jedoch darin, in der Fremdsprache zu kommunizieren. In diesem Beitrag werden Spiele zu Förderung der fremdsprachlichen Kommunikation anhand des Design Thinking-Modells von Lernern selbst entwickelt. Anschließend wird mittels einer Umfrage analysiert, inwiefern das Entwickeln von Spielen die Lernmotivation, den Lernerfolg und die Problemlösungsfähigkeiten der Lerner erhöhen kann.
format Article
id doaj-art-e673b73ceb5c425daa9c9d8a2a7b73b3
institution Kabale University
issn 2190-4677
language deu
publishDate 2020-12-01
publisher Prof Thomas Tinnefeld
record_format Article
series Journal of Linguistics and Language Teaching
spelling doaj-art-e673b73ceb5c425daa9c9d8a2a7b73b32025-01-04T15:39:06ZdeuProf Thomas TinnefeldJournal of Linguistics and Language Teaching2190-46772020-12-011110th Anniversary Issue7188Zur Konzipierung von Spielen im Unterricht Deutsch als FremdspracheShing-lung Chen0National Kaohsiung University of Science and Technology, TaiwanGemäß Jan & Chang (2018) sollen im Unterricht nicht nur Sprachkenntnisse vermittelt, sondern auch Fähigkeiten wie z.B. Kreativität, induktive Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten ausgebildet werden. Zur Zeit spielen die Lerner im Unterricht meist traditionelle fremdsprachlich orientierte Spiele und lernen eher passiv. In dem vorliegenden Artikel sollen die Lerner in einem ersten Versuch anhand einen gegebenen Lerninhaltes selbst ein fremdsprachliches Spiel entwickeln. Dabei können sie sowohl ihre Sprachkenntnisse zum Einsatz bringen als auch ihre Kreativität entwickeln. Die meisten fremdsprachlichen Spiele beschränken sich auf das Lernen des Wortschatzes oder auf die Satzbildung. Das Ziel des Fremdsprachenlernens besteht jedoch darin, in der Fremdsprache zu kommunizieren. In diesem Beitrag werden Spiele zu Förderung der fremdsprachlichen Kommunikation anhand des Design Thinking-Modells von Lernern selbst entwickelt. Anschließend wird mittels einer Umfrage analysiert, inwiefern das Entwickeln von Spielen die Lernmotivation, den Lernerfolg und die Problemlösungsfähigkeiten der Lerner erhöhen kann.https://linguisticsandlanguageteaching.blogspot.com/2020/10/journal-of-linguistics-and-language.htmldesign thinkingfremdsprachliche konversationentwicklung von spielenkreativitätlernmotivation
spellingShingle Shing-lung Chen
Zur Konzipierung von Spielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Journal of Linguistics and Language Teaching
design thinking
fremdsprachliche konversation
entwicklung von spielen
kreativität
lernmotivation
title Zur Konzipierung von Spielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
title_full Zur Konzipierung von Spielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
title_fullStr Zur Konzipierung von Spielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
title_full_unstemmed Zur Konzipierung von Spielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
title_short Zur Konzipierung von Spielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
title_sort zur konzipierung von spielen im unterricht deutsch als fremdsprache
topic design thinking
fremdsprachliche konversation
entwicklung von spielen
kreativität
lernmotivation
url https://linguisticsandlanguageteaching.blogspot.com/2020/10/journal-of-linguistics-and-language.html
work_keys_str_mv AT shinglungchen zurkonzipierungvonspielenimunterrichtdeutschalsfremdsprache