Einleitung
Der Themenschwerpunkt widmet sich dem noch nicht zureichend ergründeten Zusammenhang von Exemplarität und Einbildungskraft im Kontext von menschlichem Handeln und Urteilen. Ziel des Schwerpunkts ist es, diesen Aspekt innerhalb der praktischen Philosophie in den Blick zu nehmen und bestehende Debatte...
Saved in:
| Main Authors: | Katharina Naumann, Larissa Wallner |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Universität Salzburg
2025-08-01
|
| Series: | Zeitschrift für Praktische Philosophie |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/623 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Beispiele und soziale Zugehörigkeit
by: Johanna Sinn
Published: (2025-08-01) -
Das Exemplarische der Literatur zwischen Ermächtigung und Unterwerfung
by: Katharina Naumann, et al.
Published: (2025-08-01) -
Ein vorbildliches Scheitern der Einbildungskraft?
by: Fabian Warislohner
Published: (2025-08-01) -
Einleitung
by: Anna Isabell Wörsdörfer
Published: (2020-12-01) -
Einleitung
by: Fabien Conord, et al.
Published: (2023-12-01)