Einleitung
Der Themenschwerpunkt widmet sich dem noch nicht zureichend ergründeten Zusammenhang von Exemplarität und Einbildungskraft im Kontext von menschlichem Handeln und Urteilen. Ziel des Schwerpunkts ist es, diesen Aspekt innerhalb der praktischen Philosophie in den Blick zu nehmen und bestehende Debatte...
Saved in:
| Main Authors: | , |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Universität Salzburg
2025-08-01
|
| Series: | Zeitschrift für Praktische Philosophie |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/623 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
| _version_ | 1849222012595077120 |
|---|---|
| author | Katharina Naumann Larissa Wallner |
| author_facet | Katharina Naumann Larissa Wallner |
| author_sort | Katharina Naumann |
| collection | DOAJ |
| description | Der Themenschwerpunkt widmet sich dem noch nicht zureichend ergründeten Zusammenhang von Exemplarität und Einbildungskraft im Kontext von menschlichem Handeln und Urteilen. Ziel des Schwerpunkts ist es, diesen Aspekt innerhalb der praktischen Philosophie in den Blick zu nehmen und bestehende Debatten zu vertiefen. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven auf das Wechselspiel zwischen Beispielen, dem Exemplarischen und der Fähigkeit zur Imagination untersucht. Die Beiträge zeigen sowohl das theoretische Potenzial als auch die Herausforderungen im Umgang mit Beispielen auf – sei es in der philosophischen Reflexion oder in alltäglichen Zusammenhängen. Die Spannweite der praktischen Bezüge reicht von der Bedeutung persönlicher Vorbilder über die Rolle von Literatur und sozialen Medien bis hin zu Fragen des technologischen und ökologischen Wandels. Obwohl die Beiträge hierfür unterschiedliche theoretische und methodische Zugänge wählen, eint sie das Interesse an der Beantwortung der Fragen, welche Beispiele vor dem Hintergrund bestimmter sozialer und historischer Kontexte überhaupt als exemplarisch gelten können und inwiefern unsere Einbildungskraft dabei einschränkend oder ermöglichend wirkt.
|
| format | Article |
| id | doaj-art-dd6a4c9c78b44a4f832b10d5f43ebf42 |
| institution | Kabale University |
| issn | 2409-9961 |
| language | deu |
| publishDate | 2025-08-01 |
| publisher | Universität Salzburg |
| record_format | Article |
| series | Zeitschrift für Praktische Philosophie |
| spelling | doaj-art-dd6a4c9c78b44a4f832b10d5f43ebf422025-08-26T09:45:56ZdeuUniversität SalzburgZeitschrift für Praktische Philosophie2409-99612025-08-0112110.22613/zfpp/12.1.6EinleitungKatharina NaumannLarissa WallnerDer Themenschwerpunkt widmet sich dem noch nicht zureichend ergründeten Zusammenhang von Exemplarität und Einbildungskraft im Kontext von menschlichem Handeln und Urteilen. Ziel des Schwerpunkts ist es, diesen Aspekt innerhalb der praktischen Philosophie in den Blick zu nehmen und bestehende Debatten zu vertiefen. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven auf das Wechselspiel zwischen Beispielen, dem Exemplarischen und der Fähigkeit zur Imagination untersucht. Die Beiträge zeigen sowohl das theoretische Potenzial als auch die Herausforderungen im Umgang mit Beispielen auf – sei es in der philosophischen Reflexion oder in alltäglichen Zusammenhängen. Die Spannweite der praktischen Bezüge reicht von der Bedeutung persönlicher Vorbilder über die Rolle von Literatur und sozialen Medien bis hin zu Fragen des technologischen und ökologischen Wandels. Obwohl die Beiträge hierfür unterschiedliche theoretische und methodische Zugänge wählen, eint sie das Interesse an der Beantwortung der Fragen, welche Beispiele vor dem Hintergrund bestimmter sozialer und historischer Kontexte überhaupt als exemplarisch gelten können und inwiefern unsere Einbildungskraft dabei einschränkend oder ermöglichend wirkt. https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/623ExemplaritätEinbildungskraftUrteilskraftVorbilderBeispiele |
| spellingShingle | Katharina Naumann Larissa Wallner Einleitung Zeitschrift für Praktische Philosophie Exemplarität Einbildungskraft Urteilskraft Vorbilder Beispiele |
| title | Einleitung |
| title_full | Einleitung |
| title_fullStr | Einleitung |
| title_full_unstemmed | Einleitung |
| title_short | Einleitung |
| title_sort | einleitung |
| topic | Exemplarität Einbildungskraft Urteilskraft Vorbilder Beispiele |
| url | https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/623 |
| work_keys_str_mv | AT katharinanaumann einleitung AT larissawallner einleitung |