Emotiv konnotierte multimodale Inskriptionen in zwei Grünberger Stammbüchern aus dem 18. Jahrhundert
Im Zentrum dieses kulturlinguistisch ausgerichteten sprachhistorischen Beitrags stehen Stammbucheinträge. Sie werden in das album amicorum von Personen ingetragen, die dem Albumbesitzer ihre Verbundenheit versichern und auf diese Weise die Erinnerung an die gemeinsam verbrachte Zeit in seinem Gedäc...
Saved in:
| Main Author: | Jarochna Dabrowska-Burkhardt |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Föreningen Tidskriften Moderna språk
2022-12-01
|
| Series: | Moderna Språk |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://publicera.kb.se/mosp/article/view/12226 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
„Gestehstu zu, daß dein Geist den du beÿ dier gehabt, Hensel geheißen...“: Teufelsbuhlschaft in frühneuzeitlichen Hexenverhörprotokollen aus Grünberg in Niederschlesien
by: Jarochna Dąbrowska-Burkhardt
Published: (2019-12-01) -
Emotionales Erleben und Emotionsregulation von Studierenden im Praxissemester – Eine Tagebuchstudie
by: Alexander Will, et al.
Published: (2024-11-01) -
Henrike Rost, Musik-Stammbücher. Erinnerung, Unterhaltung und Kommunikation im Europa des 19. Jahrhunderts (= Musik – Kultur – Gender, Bd. 17), Wien: Böhlau 2020
by: Patrick Becker-Naydenov
Published: (2021-12-01) -
Pochwała wolności: Wilhelm Levysohn – życie i twórczość wydawcy z dawnego Grünbergu
by: Izabela Taraszczuk
Published: (2023-12-01) -
State-Emotionen vor dem Leseverständnis in heterogenen Klassen der Primarstufe – Implikationen für die Deutschdidaktik
by: Eleni Peleki
Published: (2022-12-01)