16 Jahre PHAIDRA an der Universität Wien – oder: Wie das Forschungsdatenmanagement in die Bibliothek kam
Seit 2008 können alle Angehörigen der Universität Wien im Repositorium PHAIDRA digitale wissenschaftliche Materialien langzeitarchivieren. Was als einzelnes Repositorium mit Langzeitarchivierungsfunktion konzipiert war, hat sich nach vielen Jahren im Zusammenspiel von Universitätsbibliothek und Zen...
Saved in:
Main Authors: | , , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
2024-12-01
|
Series: | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/voebm/article/view/8562 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Seit 2008 können alle Angehörigen der Universität Wien im Repositorium PHAIDRA digitale wissenschaftliche Materialien langzeitarchivieren. Was als einzelnes Repositorium mit Langzeitarchivierungsfunktion konzipiert war, hat sich nach vielen Jahren im Zusammenspiel von Universitätsbibliothek und Zentralem Informatikdienst zu einer Repositorienlandschaft entwickelt, die als solche eine umfassende Infrastruktur für das Forschungsdatenmanagement der gesamten Universität mit allen ihren unterschiedlichen Disziplinen anbietet. Dieser Artikel beschreibt die wesentlichen Meilensteine der Entwicklung vom Repositorium PHAIDRA bis zum heutigen vielfältigen Angebot mit nationalen und internationalen Vernetzungen.
|
---|---|
ISSN: | 1022-2588 2791-4011 |