Anspruchsvolle Beispiele für eine sozial-ökologische Verantwortungsethik
Die jüngere Debatte über Beispiele und Exempel in der Ethik fokussiert sich weitgehend auf herausragende Subjekte als Vorbilder für moralisch gutes Handeln. Ich richte zunächst einen kritischen Blick auf diese Tendenz, moralische Helden- und Heiligenfiguren zu zeichnen. Für meinen alternativen Vorsc...
Saved in:
| Main Author: | |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Universität Salzburg
2025-08-01
|
| Series: | Zeitschrift für Praktische Philosophie |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/624 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
| Summary: | Die jüngere Debatte über Beispiele und Exempel in der Ethik fokussiert sich weitgehend auf herausragende Subjekte als Vorbilder für moralisch gutes Handeln. Ich richte zunächst einen kritischen Blick auf diese Tendenz, moralische Helden- und Heiligenfiguren zu zeichnen. Für meinen alternativen Vorschlag zum Nachdenken über exemplarische Verantwortungsbeziehungen stelle ich eine dialogische Interpretation von Hans Jonas‘ Beschreibung der Eltern-Kind-Beziehung als „Urbild aller Verantwortung“ (Jonas 2015, 252) vor. Diese stellt sich die Eltern-Kind-Beziehung nicht als schematisches Urbild, sondern mit Hannah Arendt als exemplarisches Beispiel für eine Verantwortung im Sprechen und Handeln vor. Um der erneuten Reduktion dieses Beispiels auf ein überzeichnetes Elternvorbild vorzubeugen, wird Arendts Praxis des zwischenmenschlichen Sprechens und Handelns durch Emmanuel Levinas‘ Beschreibung der alltäglichen ethischen Beziehung mit einem anderen Menschen ergänzt. In dieser dialogischen Interpretation erscheint erzieherische Verantwortung als antwortendes Handeln auf die anspruchsvolle Initiative des Kindes, um die gemeinsame terrestrische Atmosphäre für ein gutes Zusammenleben in sozialer wie ökologischer Hinsicht vorzubereiten. Von Levinas werden außerdem weitere strukturell exemplarische Beispiele aufgegriffen, die als Inspiration für eine kritisch-intersektionale Sammlung typischer Beispiele von Verantwortungspraktiken dienen können. Abschließend werden zwei aktuelle öffentliche Beispiele als konkrete Ansätze für eine solche Sammlung skizziert.
|
|---|---|
| ISSN: | 2409-9961 |