Weil es Geist und Körper angeht

Die fächerübergreifenden Kursverbünde am Oberstufen-Kolleg Bielefeld, die als „Profile“ bezeichnet werden, bieten vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit einem Problem bzw. einer Fragestellung aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Beitrag stellt ein Unterrichtsmodul vor, in dem mithi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Birgit Guschker, Jutta Kießling-Braß
Format: Article
Language:deu
Published: Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld 2024-12-01
Series:WE_OS-Jahrbuch
Subjects:
Online Access:https://www.biejournals.de/index.php/we_os/article/view/7678
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1846106809815793664
author Birgit Guschker
Jutta Kießling-Braß
author_facet Birgit Guschker
Jutta Kießling-Braß
author_sort Birgit Guschker
collection DOAJ
description Die fächerübergreifenden Kursverbünde am Oberstufen-Kolleg Bielefeld, die als „Profile“ bezeichnet werden, bieten vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit einem Problem bzw. einer Fragestellung aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Beitrag stellt ein Unterrichtsmodul vor, in dem mithilfe eines Schreibarrangements und des Bewegungstheaters das vieldiskutierte Phänomen Hate Speech bearbeitet wird. Entwickelt wurde das Modul für den Verbund von drei Grundkursen mit den fachlichen Schwerpunkten Politische Bildung, Literatur und Sport des Profils Gender-Bilder im 12. Jahrgang. Beschrieben werden sollen die Grundidee und die zeitliche Phasierung des Moduls ebenso wie das genaue Vorgehen in den beteiligten Kursen und die im Unterricht verwendeten Materialien. The interdisciplinary course associations at the Oberstufen-Kolleg Bielefeld, which we call “profiles”, offer a variety of opportunities to investigate a problem or issue from different perspectives. This article describes a series of lessons, a so called “module”, in which the much-discussed phenomenon of Hate Speech is addressed by a complex writing assignment and movement theater. The module was developed for three courses of the subjects Political Education, Literature and Sport in year 12. These courses work together in our profile Gender-Bilder. In the article we explain the basic idea and the temporal phasing of the module as well as the procedures we practice in our coursework and the teaching materials we use.
format Article
id doaj-art-c6801434b8be48978e2517a4713c7bdd
institution Kabale University
issn 2627-4450
language deu
publishDate 2024-12-01
publisher Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
record_format Article
series WE_OS-Jahrbuch
spelling doaj-art-c6801434b8be48978e2517a4713c7bdd2024-12-27T07:21:58ZdeuWissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität BielefeldWE_OS-Jahrbuch2627-44502024-12-017110.11576/we_os-7678Weil es Geist und Körper angehtBirgit Guschker0Jutta Kießling-Braß1Versuchsschule Oberstufen-KollegVersuchsschule Oberstufen-Kolleg Die fächerübergreifenden Kursverbünde am Oberstufen-Kolleg Bielefeld, die als „Profile“ bezeichnet werden, bieten vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit einem Problem bzw. einer Fragestellung aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Beitrag stellt ein Unterrichtsmodul vor, in dem mithilfe eines Schreibarrangements und des Bewegungstheaters das vieldiskutierte Phänomen Hate Speech bearbeitet wird. Entwickelt wurde das Modul für den Verbund von drei Grundkursen mit den fachlichen Schwerpunkten Politische Bildung, Literatur und Sport des Profils Gender-Bilder im 12. Jahrgang. Beschrieben werden sollen die Grundidee und die zeitliche Phasierung des Moduls ebenso wie das genaue Vorgehen in den beteiligten Kursen und die im Unterricht verwendeten Materialien. The interdisciplinary course associations at the Oberstufen-Kolleg Bielefeld, which we call “profiles”, offer a variety of opportunities to investigate a problem or issue from different perspectives. This article describes a series of lessons, a so called “module”, in which the much-discussed phenomenon of Hate Speech is addressed by a complex writing assignment and movement theater. The module was developed for three courses of the subjects Political Education, Literature and Sport in year 12. These courses work together in our profile Gender-Bilder. In the article we explain the basic idea and the temporal phasing of the module as well as the procedures we practice in our coursework and the teaching materials we use. https://www.biejournals.de/index.php/we_os/article/view/7678gymnasiale Oberstufefächerübergreifender UnterrichtSchreibdidaktikBewegungstheaterupper secondary schoolinterdisciplinary teaching
spellingShingle Birgit Guschker
Jutta Kießling-Braß
Weil es Geist und Körper angeht
WE_OS-Jahrbuch
gymnasiale Oberstufe
fächerübergreifender Unterricht
Schreibdidaktik
Bewegungstheater
upper secondary school
interdisciplinary teaching
title Weil es Geist und Körper angeht
title_full Weil es Geist und Körper angeht
title_fullStr Weil es Geist und Körper angeht
title_full_unstemmed Weil es Geist und Körper angeht
title_short Weil es Geist und Körper angeht
title_sort weil es geist und korper angeht
topic gymnasiale Oberstufe
fächerübergreifender Unterricht
Schreibdidaktik
Bewegungstheater
upper secondary school
interdisciplinary teaching
url https://www.biejournals.de/index.php/we_os/article/view/7678
work_keys_str_mv AT birgitguschker weilesgeistundkorperangeht
AT juttakießlingbraß weilesgeistundkorperangeht