Intergenerationelle Einkommensmobilität in Österreich im Kontext europäischer Wohlfahrtsregime

Dieser Artikel befasst sich mithilfe von Daten aus dem EU-SILC 2005 mit intergenerationeller (Einkommens-)Mobilität in Österreich und ausgewählten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Anhand einer ökonometrischen Untersuchung wird der Zusammenhang zwischen der finanziellen Situation der Elterng...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Matthias Schnetzer, Wilfried Altzinger
Format: Article
Language:deu
Published: Innsbruck University Press (IUP) 2013-09-01
Series:Momentum Quarterly
Subjects:
Online Access:https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/1702
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1846170710176694272
author Matthias Schnetzer
Wilfried Altzinger
author_facet Matthias Schnetzer
Wilfried Altzinger
author_sort Matthias Schnetzer
collection DOAJ
description Dieser Artikel befasst sich mithilfe von Daten aus dem EU-SILC 2005 mit intergenerationeller (Einkommens-)Mobilität in Österreich und ausgewählten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Anhand einer ökonometrischen Untersuchung wird der Zusammenhang zwischen der finanziellen Situation der Elterngeneration und dem Einkommen der Kindergeneration erörtert. Die Daten legen substantielle Unterschiede in Bezug auf intergenerationelle Persistenzen in verschiedenen Europäischen Wohlfahrtsregime offen und zeigen, dass vor allem in den nordeuropäischen Ländern eine ausgeprägtere Mobilität als in den kontinentaleuropäischen Vergleichsstaaten (inkl. Österreich) zu beobachten ist.
format Article
id doaj-art-b510d9a19d744236b20f6cc24d65fb10
institution Kabale University
issn 2226-5538
language deu
publishDate 2013-09-01
publisher Innsbruck University Press (IUP)
record_format Article
series Momentum Quarterly
spelling doaj-art-b510d9a19d744236b20f6cc24d65fb102024-11-11T12:27:39ZdeuInnsbruck University Press (IUP)Momentum Quarterly2226-55382013-09-0123Intergenerationelle Einkommensmobilität in Österreich im Kontext europäischer WohlfahrtsregimeMatthias Schnetzer0https://orcid.org/0000-0002-1463-1271Wilfried Altzinger1Arbeiterkammer Wien, Wien, ÖsterreichWirtschaftsuniversität Wien, Wien, Österreich Dieser Artikel befasst sich mithilfe von Daten aus dem EU-SILC 2005 mit intergenerationeller (Einkommens-)Mobilität in Österreich und ausgewählten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Anhand einer ökonometrischen Untersuchung wird der Zusammenhang zwischen der finanziellen Situation der Elterngeneration und dem Einkommen der Kindergeneration erörtert. Die Daten legen substantielle Unterschiede in Bezug auf intergenerationelle Persistenzen in verschiedenen Europäischen Wohlfahrtsregime offen und zeigen, dass vor allem in den nordeuropäischen Ländern eine ausgeprägtere Mobilität als in den kontinentaleuropäischen Vergleichsstaaten (inkl. Österreich) zu beobachten ist. https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/1702Intergenerationelle EinkommensverteilungIntergenerationelle Mobilität
spellingShingle Matthias Schnetzer
Wilfried Altzinger
Intergenerationelle Einkommensmobilität in Österreich im Kontext europäischer Wohlfahrtsregime
Momentum Quarterly
Intergenerationelle Einkommensverteilung
Intergenerationelle Mobilität
title Intergenerationelle Einkommensmobilität in Österreich im Kontext europäischer Wohlfahrtsregime
title_full Intergenerationelle Einkommensmobilität in Österreich im Kontext europäischer Wohlfahrtsregime
title_fullStr Intergenerationelle Einkommensmobilität in Österreich im Kontext europäischer Wohlfahrtsregime
title_full_unstemmed Intergenerationelle Einkommensmobilität in Österreich im Kontext europäischer Wohlfahrtsregime
title_short Intergenerationelle Einkommensmobilität in Österreich im Kontext europäischer Wohlfahrtsregime
title_sort intergenerationelle einkommensmobilitat in osterreich im kontext europaischer wohlfahrtsregime
topic Intergenerationelle Einkommensverteilung
Intergenerationelle Mobilität
url https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/1702
work_keys_str_mv AT matthiasschnetzer intergenerationelleeinkommensmobilitatinosterreichimkontexteuropaischerwohlfahrtsregime
AT wilfriedaltzinger intergenerationelleeinkommensmobilitatinosterreichimkontexteuropaischerwohlfahrtsregime