Kollektive Interessenvertretung an Universitäten im Spannungsfeld betrieblicher Personalpolitik und Ansprüchen aus der Belegschaft
Der Beitrag zeigt die Veränderungen der Arbeitsbeziehungen an österreichischen Universitäten mithilfe einer Mehrebenenanalyse auf und diskutiert Handlungsoptionen für die kollektive Interessenvertretung der Beschäftigten. Die Ergebnisse zeigen, universitäre Karrierewege werden beschränkt durch das...
Saved in:
| Main Authors: | Angelika Schmidt, Angela Wegscheider |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Innsbruck University Press (IUP)
2022-12-01
|
| Series: | Momentum Quarterly |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/4132 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Brauchen wir eine neue Ethik für das Anthropozän?
by: Marius Bartmann
Published: (2025-01-01) -
Hvilke kompetanser tilfører førstelektorer og dosenter akademia?
by: Inger Marie Dalehefte, et al.
Published: (2024-11-01) -
Florian Balbiani: Mission – Kolonialismus – Nationalsozialismus. Ernst Dammann und die Hamburger Afrikanistik, 1930 – 1937.
by: Ndzodo Awono
Published: (2024-12-01) -
Historia de la Universidad en España durante el franquismo: análisis bibliográfico
by: Sara González Gómez
Published: (2015-07-01) -
La réforme de l’Universitas magistrorum et scholarium Parisiensium selon Raymond Lulle
by: Constantin Teleanu
Published: (2016-09-01)