Ein Konzept zur Mobilisierung einer kritischen Masse anhand der geschichtsphilosophischen Überlegungen von Walter Benjamin

Im folgenden Artikel soll anhand der geschichtsphilosophischen Überlegungen von Walter Benjamin ein alternatives Konzept zum Habermasschen Verzicht auf eine Geschichtsphilosophie überhaupt herausgearbeitet werden, welches es erlaubt, historische Prozesse und somit die Bilder der Lebenswelt als Me...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Rafael Rehm
Format: Article
Language:deu
Published: Innsbruck University Press (IUP) 2017-03-01
Series:Momentum Quarterly
Subjects:
Online Access:https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/1843
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Im folgenden Artikel soll anhand der geschichtsphilosophischen Überlegungen von Walter Benjamin ein alternatives Konzept zum Habermasschen Verzicht auf eine Geschichtsphilosophie überhaupt herausgearbeitet werden, welches es erlaubt, historische Prozesse und somit die Bilder der Lebenswelt als Metaerzählung neu zu chiffrieren, um somit den Begriff des gesellschaftlichen Fortschritts neu zu verorten und ihn für die Mobilisierung einer kritischen Masse brauchbar zu machen. Es geht darum, eine Dialektik im gegenwärtigen Diskurs zu positionieren, die sich sowohl von einer geschichtspositivistischen Hegellektüre als auch von einer postmodernen Resignation unterscheidet. Im Weiteren geht es darum zu zeigen, warum eine solche Dialektik, die notwendigerweise zugleich Geschichtsphilosophie ist, für die Bedingung der Möglichkeit der Mobilisierung einer kritischen Masse konstitutiv ist.
ISSN:2226-5538