Das Lebensende absehen – Prognosefindung als (palliativ-)medizinisches Erfordernis
Gerade im Kontext inkurabler, fortschreitender Erkrankungen tritt die Frage nach der weiteren Prognose, zum Beispiel nach der verbleibenden Lebenszeitprognose, mit besonderer Dringlichkeit auf. „Wie viel Zeit habe ich noch?“, oder „Mit welchen Problemen und Belastungen muss ich im Rahmen dieser Erk...
Saved in:
| Main Author: | Bernd Alt-Epping |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Heidelberg University Publishing
2024-12-01
|
| Series: | Heidelberger Jahrbücher Online |
| Online Access: | https://servhc11.ub.uni-heidelberg.de:8443/journals/hdjbo/article/view/25081 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Medizinischer Fachwortschatz in deutschsprachigen Kinderwunschforen
by: Hanna Stypa
Published: (2025-02-01) -
Integration of social work into specialist palliative home service
by: Janice Lee Wartchow, et al.
Published: (2025-01-01) -
An der Schwelle zur KI-Transformation? 41. Problemkonferenz Medizinischer Bibliotheken in Stettin, 16.–18. September 2024
by: Genest, Annekathrin
Published: (2024-12-01) -
Die Folgen von DEAL für medizinische Bibliotheken: Bericht aus der Fishbowl-Diskussion auf der AGMB-Tagung 2024 in Mainz
by: Labriga, Petra
Published: (2024-12-01) -
„AGMB 2024: Den Wandel steuern“. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) e.V. vom 16. bis 18. September in Mainz
by: Hable, Sieglinde
Published: (2024-12-01)