Irritierende Unterrichtserfahrungen im DaF-Unterricht und ihre konstruktive Reflexion an tschechischen und slowakischen Universitäten
Dozentinnen und Dozenten, die im Rahmen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) an Hochschulen in aller Welt Deutsch als Fremdsprache unterrichten, treffen auf Studierende, die mitunter unterschiedliche kulture...
Saved in:
Main Authors: | Petr Pytlík, Johanna Dalsant |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Lodz University Press
2024-12-01
|
Series: | Convivium |
Subjects: | |
Online Access: | https://czasopisma.uni.lodz.pl/conv/article/view/24645 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Mexicanidad und Ironie durch die Revolution hindurch. Kompositionsstrategien in und diskursive Konstellationen um Revueltas’ Janitzio
by: Jonas Reichert
Published: (2019-12-01) -
›Konstrukt‹ und ›Funktion‹. Eine Herleitung der Simonschen Tonfelder
by: Dres Schiltknecht
Published: (2011-01-01) -
Multimodalität in den Relationen zwischen Sprache und Emojis auf Facebook-Profilen polnischer Universitäten
by: Anna Kapuścińska
Published: (2024-12-01) -
Wie sich das kulturelle Welterbe einer heiligen Stadt des Islam in Wert setzen lässt: Das Problem der touristischen Erschließung von Djenné in Mali
by: Diama Cissouma Togola, et al.
Published: (2014-10-01) -
Konvention, Intention und Konstruktion. Die Stimmführungsparallelen in den Choralsätzen Johann Sebastian Bachs und Georg Philipp Telemanns
by: Andreas Moraitis
Published: (2011-01-01)