Inklusive Fremdsprachendidaktiken: Rückblick auf eine Forschungskooperation der Latein- und Englischdidaktik
Dieser Artikel blickt auf eine Forschungskooperation zurück, die im Rahmen der Teilmaßnahme „Inklusive Fremdsprachendidaktiken“ des Bielefelder QLB-Projekts BiProfessional zwischen Vertreter*innen der Latein- und der Englischdidaktik stattgefunden hat. Zunächst werden Anknüpfungspunkte der beiden F...
Saved in:
| Main Authors: | , , |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld
2024-12-01
|
| Series: | Die Materialwerkstatt |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.dimawe.de/index.php/dimawe/article/view/7610 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
| Summary: | Dieser Artikel blickt auf eine Forschungskooperation zurück, die im Rahmen der Teilmaßnahme „Inklusive Fremdsprachendidaktiken“ des Bielefelder QLB-Projekts BiProfessional zwischen Vertreter*innen der Latein- und der Englischdidaktik stattgefunden hat. Zunächst werden Anknüpfungspunkte der beiden Fremdsprachendisziplinen untereinander explizit gemacht. Danach lotet der Beitrag aus, auf welche Weise das Konzept Inklusion in den Fachdidaktiken der beiden Sprachen in den letzten Jahrzehnten etabliert bzw. weiterentwickelt wurde. Auf dieser Grundlage wird eine Heuristik abgeleitet, die zwischen einem Blick auf Inklusion als unterrichtsmethodischer Herausforderung und Inklusion als Bildungsgegenstand unterscheidet. Darauf aufbauend wird jeweils ein empirisches Forschungsprojekt für die Englisch- und für die Lateindidaktik skizziert, das – entsprechend der unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen der beiden Fächer – den Fokus auf die Unterrichtsmethodik (Lateindidaktik) und auf den Bildungsgegenstand (Englischdidaktik) legt. Abschließend werden gemeinsame „Lessons Learned“ insbesondere mit Blick auf Herausforderungen der Lehrer*innenbildung reflektiert, die teilweise bereits Teil der jeweiligen Forschungsstränge waren.
|
|---|---|
| ISSN: | 2629-5598 |