Werkbetrachtung und Analyse im Musikunterricht
Werkbetrachtung und Analyse im Musikunterricht werden von Schülerinnen und Schülern oft als unattraktiv empfunden, wenn nicht gar gefürchtet; Lehrerinnen und Lehrern geht es möglicherweise ähnlich. Gründe, die zur Unbeliebtheit dieser Disziplin im Schulalltag beitragen, sind insbesondere zu sehen (1...
Saved in:
Main Author: | Johannes M. Walter |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2011-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/608 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Florian Edler, Reflexionen über Kunst und Leben. Musikanschauung im Schumann-Kreis 1834–1847 (= Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert, Bd. 15), Sinzig: Studio 2013
by: Kilian Sprau
Published: (2018-12-01) -
Gender, Schaffensprozess und musikalische Analyse. Clara Schumanns Drei gemischte Chöre (1848)
by: Thomas Wozonig
Published: (2020-06-01) -
AN EVOCATION OF ION VIDU 150 YEARS AFTER HIS BIRTH. HIS ACTIVITY AS A COMPOSER AND A CONDUCTOR
by: Ion-Alexandru ARDEREANU
Published: (2013-06-01) -
Soziale Medien in der Lehre der Musiktheorie
by: Benjamin Vogels
Published: (2016-01-01) -
Virtual choir as a kind of digital musical art
by: Xinbin Fu
Published: (2024-12-01)