Identifizierung von Entwicklungspotenzialen für Lehrplanungs-Tools

Ergebnisse aus der empirischen Lehr-Lernforschung zeigen, dass die Lehrplanung entscheidenden Einfluss auf Studierendenleistungen hat. Der sorgfältigen Planung und Vorbereitung der Lehre kommt daher besondere Bedeutung zu. Um Lehrende dabei professionell zu unterstützen, entwickeln Hochschulen derz...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Julia Schmitt, Michael Eichhorn, Alexander Tillmann, Angela Rizzo
Format: Article
Language:deu
Published: MedienPädagogik 2025-07-01
Series:MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Subjects:
Online Access:https://www.medienpaed.com/article/view/2046
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Ergebnisse aus der empirischen Lehr-Lernforschung zeigen, dass die Lehrplanung entscheidenden Einfluss auf Studierendenleistungen hat. Der sorgfältigen Planung und Vorbereitung der Lehre kommt daher besondere Bedeutung zu. Um Lehrende dabei professionell zu unterstützen, entwickeln Hochschulen derzeit Unterstützungsangebote inklusive digitaler Tools zur Gestaltung effektiver Hochschullehre (https://fola.digital, https://learning-design.eu). Die Integration von Tools in die digitale Infrastruktur der Hochschulen kann den Lehrplanungsprozess erleichtern. Auch die Unterstützung durch künstliche Intelligenz in der Vorbereitung verbessert die Möglichkeit, die Effizienz zu steigern und zu entlassen. Ebenso tragen datenbasierte Weiterentwicklungen und der automatisierte Import in ein LMS dazu bei, die Lehrplanung auf ein neues Niveau zu heben. In einer qualitativen Studie wurden 56 Lehrende an fünf Universitäten in vier Ländern befragt, um deren Bedürfnisse in Bezug auf die Lehrplanung zu ermitteln. Dabei wurde untersucht, welche Planungsaspekte für Lehrende während der Vorbereitung besonders wichtig sind, und ob es Unterschiede zwischen Lehrenden mit mehr oder weniger Lehrerfahrung gibt. Die Studie identifiziert blinde Flecken in der bisherigen Lehrplanung, indem die Ergebnisse der qualitativen Befragung mit Rahmenmodellen zur Lehr- und Unterrichtsplanung (z. B. Berliner Modell und ADDIE-Modell) zusammengeführt und verglichen werden. Die Befunde weisen auf Entwicklungspotenziale für Lehrplanungs-Tools und deren gezielte Anwendung in Beratungs- und Qualifizierungskontexten hin.
ISSN:1424-3636