Die Entwicklung des Wohnangebots für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz: Ein Überblick über Wohnformen, Finanzierung, Erfahrungen und Bedürfnisse unter Berücksichtigung der Umsetzung der UN-BRK
Die UN-Behindertenrechtskonvention, welche die Schweiz 2014 ratifiziert hat, stellt die Grundsätze von Selbstbestimmung, Wahlmöglichkeiten und Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen ins Zentrum. Dabei wird für den Lebensbereich Wohnen die Priorität des nicht-institutionellen Wohnsettings be...
Saved in:
| Main Authors: | Tobias Fritschi, Matthias von Bergen, Franziska Müller, Olivier Tim Lehmann |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
University of Fribourg - Division of Sociology, Social Work and Social Policy
2024-12-01
|
| Series: | sozialpolitik.ch |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.sozialpolitik.ch/article/view/4867 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Petrus J. Gräbe, Der neue Bund in der frühchristlichen Literatur: Unter Berücksichtigung der alttestamentlich-jüdischen Voraussetzungen
by: S. J. P. K. Riekert
Published: (2006-12-01) -
Prüfungsbefugnis der Bewilligungsbehörden im Bereich Tierversuche – ein Vergleich der rechtlichen Vorgaben der EU und der Schweiz unter Berücksichtigung der jüngsten Rechtsprechung
by: Nicole Lüthi
Published: (2023-06-01) -
Umsetzung von verbindlichen Flächensparzielen im Rahmen der räumlichen Planung
by: Lutke Blecken, et al.
Published: (2025-02-01) -
Neokolonialismus in der globalisierten Ökonomie des 21. Jahrhunderts - Ein Überblick
by: Aram Ziai
Published: (2020-10-01) -
Teilhabeerfahrungen von Menschen mit Lernschwierigkeiten in digitalen Lernumgebungen der Erwachsenenbildung
by: Anneliese Franz, et al.
Published: (2024-11-01)