Das Bett des ersten Schlafzimmers König Ludwigs II. im Schloss Linderhof

König Ludwig II. von Bayern (1845-1886, regierend ab 1864) gilt als wichtiger Initiator einer hohen Blüte des Kunsthandwerks im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts in Süddeutschland. Mit den Aufträgen für seine historistischen Schöpfungen Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee und für weitere...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sybe Wartena
Format: Article
Language:fra
Published: Ministère de la Culture et de la Communication 2019-09-01
Series:In Situ
Subjects:
Online Access:https://journals.openedition.org/insitu/24048
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:König Ludwig II. von Bayern (1845-1886, regierend ab 1864) gilt als wichtiger Initiator einer hohen Blüte des Kunsthandwerks im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts in Süddeutschland. Mit den Aufträgen für seine historistischen Schöpfungen Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee und für weitere, orientalische und phantastische Bauten und Pläne forderte er Höchstleistungen von seinen Künstlern und Kunsthandwerkern. Einige von ihnen begründeten den Rang insbesondere Münchens als Zentrum hochrangigen Kunstgewerbes auf Jahrzehnte. Dieser Beitrag richtet sich auf die Genese des Bettes des ersten Linderhofer Schlafzimmers und seine Einbindung in die Planungsgeschichte der Schlösser Linderhof und Herrenchiemsee.
ISSN:1630-7305