Die Normalität der Ausnahme: Finanzoasen als Parallelökonomie von Eliten und die ausbleibende Regulierung

In diesem Beitrag stelle ich dar, dass sich über Offshore-Ökonomie eine Parallelökonomie ausgebildet hat, die Eliten nützt und die Mehrheit der BürgerInnen benachteiligt. Offshore-Ökonomie ist kein Randphänomen, sondern ein v.a. von Unternehmen und reichen Privatpersonen genutzter zentraler Bestand...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Silke Ötsch
Format: Article
Language:deu
Published: Innsbruck University Press (IUP) 2012-03-01
Series:Momentum Quarterly
Subjects:
Online Access:https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/1682
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1846170694080004096
author Silke Ötsch
author_facet Silke Ötsch
author_sort Silke Ötsch
collection DOAJ
description In diesem Beitrag stelle ich dar, dass sich über Offshore-Ökonomie eine Parallelökonomie ausgebildet hat, die Eliten nützt und die Mehrheit der BürgerInnen benachteiligt. Offshore-Ökonomie ist kein Randphänomen, sondern ein v.a. von Unternehmen und reichen Privatpersonen genutzter zentraler Bestandteil des Weltwirtschafts- und Finanzsystems. Bis zur Finanzkrise 2007/2008 wurde Offshore-Ökonomie entweder nicht oder nur halbherzig reguliert; nach der Krise positionierten sich PolitikerInnen zwar rhetorisch gegen Steuer- und Regulierungsflucht, umfassende Maßnahmen blieben aber aus. Wenngleich sich die generelle Einstellung vieler BürgerInnen zu Offshore-Ökonomie gewandelt hat, setzen sich die Interessen von Eliten nach wie vor durch, v.a. wegen ihres Zugangs zu spezifischem Fachwissen und der Kompliziertheit von Finanz- und Steuersystemen und wegen ihrer Fähigkeit, Diskurse zu ihren Gunsten zu steuern. Eliten gelingt es, eigene Interessen als nationale oder die anderer BürgerInnen darzustellen. Forderungen und Aktivitäten der Zivilgesellschaft sollten sich neben technischen Fragen mit Elitediskursen beschäftigen und diesen eigene entgegensetzen.
format Article
id doaj-art-73905ccefdcc4b23a85a4f8432fcdcfe
institution Kabale University
issn 2226-5538
language deu
publishDate 2012-03-01
publisher Innsbruck University Press (IUP)
record_format Article
series Momentum Quarterly
spelling doaj-art-73905ccefdcc4b23a85a4f8432fcdcfe2024-11-11T12:29:53ZdeuInnsbruck University Press (IUP)Momentum Quarterly2226-55382012-03-0111Die Normalität der Ausnahme: Finanzoasen als Parallelökonomie von Eliten und die ausbleibende RegulierungSilke Ötsch0https://orcid.org/0000-0002-3230-3917Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich In diesem Beitrag stelle ich dar, dass sich über Offshore-Ökonomie eine Parallelökonomie ausgebildet hat, die Eliten nützt und die Mehrheit der BürgerInnen benachteiligt. Offshore-Ökonomie ist kein Randphänomen, sondern ein v.a. von Unternehmen und reichen Privatpersonen genutzter zentraler Bestandteil des Weltwirtschafts- und Finanzsystems. Bis zur Finanzkrise 2007/2008 wurde Offshore-Ökonomie entweder nicht oder nur halbherzig reguliert; nach der Krise positionierten sich PolitikerInnen zwar rhetorisch gegen Steuer- und Regulierungsflucht, umfassende Maßnahmen blieben aber aus. Wenngleich sich die generelle Einstellung vieler BürgerInnen zu Offshore-Ökonomie gewandelt hat, setzen sich die Interessen von Eliten nach wie vor durch, v.a. wegen ihres Zugangs zu spezifischem Fachwissen und der Kompliziertheit von Finanz- und Steuersystemen und wegen ihrer Fähigkeit, Diskurse zu ihren Gunsten zu steuern. Eliten gelingt es, eigene Interessen als nationale oder die anderer BürgerInnen darzustellen. Forderungen und Aktivitäten der Zivilgesellschaft sollten sich neben technischen Fragen mit Elitediskursen beschäftigen und diesen eigene entgegensetzen. https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/1682Offshore-ÖkonomieSteueroasenRegulierungEliten
spellingShingle Silke Ötsch
Die Normalität der Ausnahme: Finanzoasen als Parallelökonomie von Eliten und die ausbleibende Regulierung
Momentum Quarterly
Offshore-Ökonomie
Steueroasen
Regulierung
Eliten
title Die Normalität der Ausnahme: Finanzoasen als Parallelökonomie von Eliten und die ausbleibende Regulierung
title_full Die Normalität der Ausnahme: Finanzoasen als Parallelökonomie von Eliten und die ausbleibende Regulierung
title_fullStr Die Normalität der Ausnahme: Finanzoasen als Parallelökonomie von Eliten und die ausbleibende Regulierung
title_full_unstemmed Die Normalität der Ausnahme: Finanzoasen als Parallelökonomie von Eliten und die ausbleibende Regulierung
title_short Die Normalität der Ausnahme: Finanzoasen als Parallelökonomie von Eliten und die ausbleibende Regulierung
title_sort die normalitat der ausnahme finanzoasen als parallelokonomie von eliten und die ausbleibende regulierung
topic Offshore-Ökonomie
Steueroasen
Regulierung
Eliten
url https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/1682
work_keys_str_mv AT silkeotsch dienormalitatderausnahmefinanzoasenalsparallelokonomievonelitenunddieausbleibenderegulierung