Nachhaltige Entwicklung eines multifunktionalen Gemeinschaftsgartens: Implementierung des Ludwigsgartens Braunschweig

Von Unternehmen privat organisierte Gemeinschaftsgärten können von großem Wert für die Nachhaltigkeit des Unternehmens selbst und darüber hinaus für das Quartier sein, in dem sie gelegen sind. Am Beispiel des Ludwigsgartens Braunschweig stellen wir seine Implementierungsphase dar, die nach den ESG...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Falko Feldmann, Kirsten Strauß, Stefan Röther, Ute Vogler
Format: Article
Language:deu
Published: Julius Kühn-Institut 2024-12-01
Series:Journal für Kulturpflanzen
Subjects:
Online Access:https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/17693
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1846124804626710528
author Falko Feldmann
Kirsten Strauß
Stefan Röther
Ute Vogler
author_facet Falko Feldmann
Kirsten Strauß
Stefan Röther
Ute Vogler
author_sort Falko Feldmann
collection DOAJ
description Von Unternehmen privat organisierte Gemeinschaftsgärten können von großem Wert für die Nachhaltigkeit des Unternehmens selbst und darüber hinaus für das Quartier sein, in dem sie gelegen sind. Am Beispiel des Ludwigsgartens Braunschweig stellen wir seine Implementierungsphase dar, die nach den ESG Zielen (Environmental, Social, Governance Goals) des Unternehmens ausgerichtet wurde und die Ökosystemleistungen des Gartens als Basis für die spätere Formulierung einer Nachhaltigkeitsstrategie nutzt. Die Ökosystemleistungen resultieren in der Multifunktionalität des Gartens, die hier mit leicht zu erfassenden, klar definierten Indikatoren bestimmt wird. Sie sollen zukünftig auch in der Etablierungsphase des Gartens die Wirkung des Gartens in das Quartier hinein belegen und helfen, das Modell des Ludwigsgartens auf andere Gärten und Gartengründungen zu übertragen.
format Article
id doaj-art-6c2cf21272fc4a1a83a3e13ecbf652f4
institution Kabale University
issn 1867-0911
1867-0938
language deu
publishDate 2024-12-01
publisher Julius Kühn-Institut
record_format Article
series Journal für Kulturpflanzen
spelling doaj-art-6c2cf21272fc4a1a83a3e13ecbf652f42024-12-13T11:27:56ZdeuJulius Kühn-InstitutJournal für Kulturpflanzen1867-09111867-09382024-12-01760110.5073/JfK.2024.01.12Nachhaltige Entwicklung eines multifunktionalen Gemeinschaftsgartens: Implementierung des Ludwigsgartens BraunschweigFalko Feldmann0Kirsten Strauß1Stefan Röther2Ute Vogler3Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, 38104 Braunschweig.Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, 38104 Braunschweig.Lebenshilfe gGmbH, Braunschweig.Julius Kühn-Institut (JKI) – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün, 38104 Braunschweig. Von Unternehmen privat organisierte Gemeinschaftsgärten können von großem Wert für die Nachhaltigkeit des Unternehmens selbst und darüber hinaus für das Quartier sein, in dem sie gelegen sind. Am Beispiel des Ludwigsgartens Braunschweig stellen wir seine Implementierungsphase dar, die nach den ESG Zielen (Environmental, Social, Governance Goals) des Unternehmens ausgerichtet wurde und die Ökosystemleistungen des Gartens als Basis für die spätere Formulierung einer Nachhaltigkeitsstrategie nutzt. Die Ökosystemleistungen resultieren in der Multifunktionalität des Gartens, die hier mit leicht zu erfassenden, klar definierten Indikatoren bestimmt wird. Sie sollen zukünftig auch in der Etablierungsphase des Gartens die Wirkung des Gartens in das Quartier hinein belegen und helfen, das Modell des Ludwigsgartens auf andere Gärten und Gartengründungen zu übertragen. https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/17693GemeinschaftsgartenESG ZieleÖkosystemleistungenIndikatorenNachhaltigkeitsstrategieMultifunktionalität
spellingShingle Falko Feldmann
Kirsten Strauß
Stefan Röther
Ute Vogler
Nachhaltige Entwicklung eines multifunktionalen Gemeinschaftsgartens: Implementierung des Ludwigsgartens Braunschweig
Journal für Kulturpflanzen
Gemeinschaftsgarten
ESG Ziele
Ökosystemleistungen
Indikatoren
Nachhaltigkeitsstrategie
Multifunktionalität
title Nachhaltige Entwicklung eines multifunktionalen Gemeinschaftsgartens: Implementierung des Ludwigsgartens Braunschweig
title_full Nachhaltige Entwicklung eines multifunktionalen Gemeinschaftsgartens: Implementierung des Ludwigsgartens Braunschweig
title_fullStr Nachhaltige Entwicklung eines multifunktionalen Gemeinschaftsgartens: Implementierung des Ludwigsgartens Braunschweig
title_full_unstemmed Nachhaltige Entwicklung eines multifunktionalen Gemeinschaftsgartens: Implementierung des Ludwigsgartens Braunschweig
title_short Nachhaltige Entwicklung eines multifunktionalen Gemeinschaftsgartens: Implementierung des Ludwigsgartens Braunschweig
title_sort nachhaltige entwicklung eines multifunktionalen gemeinschaftsgartens implementierung des ludwigsgartens braunschweig
topic Gemeinschaftsgarten
ESG Ziele
Ökosystemleistungen
Indikatoren
Nachhaltigkeitsstrategie
Multifunktionalität
url https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/17693
work_keys_str_mv AT falkofeldmann nachhaltigeentwicklungeinesmultifunktionalengemeinschaftsgartensimplementierungdesludwigsgartensbraunschweig
AT kirstenstrauß nachhaltigeentwicklungeinesmultifunktionalengemeinschaftsgartensimplementierungdesludwigsgartensbraunschweig
AT stefanrother nachhaltigeentwicklungeinesmultifunktionalengemeinschaftsgartensimplementierungdesludwigsgartensbraunschweig
AT utevogler nachhaltigeentwicklungeinesmultifunktionalengemeinschaftsgartensimplementierungdesludwigsgartensbraunschweig