Un-/hörbar und un-/sichtbar: Rassismuskritische Überlegungen zur universitären Lehramts(aus)bildung und den Möglichkeiten zur Anerkennung vielfältiger Perspektiven
Der folgende Beitrag skizziert ein rassismuskritisches Bildungsprojekt zur Sensibilisierung (angehender) Pädagog*innen und Lehrkräfte an der Institution Hochschule und die damit verbundenen theoretischen und vorausgehenden Überlegungen. Der partizipativen Projektstruktur gehen Fragen nach der Un-/H...
Saved in:
| Main Authors: | Tatjana Kasatschenko, Olga Zitzelsberger |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Innsbruck University Press (IUP)
2020-12-01
|
| Series: | Momentum Quarterly |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/3623 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Ein rassismuskritischer Blick auf sprachbezogene Diskriminierung beim Zugang zu wohlfahrtsstaatlichen Leistungen und am Arbeitsmarkt
by: Clara Holzinger, et al.
Published: (2024-05-01) -
Zur Aktualität kritisch-theoretischen Denkens für die neue Lehramtsausbildung in Österreich: Ein diversitätssensibler Entwurf inklusiver Migrationspädagogik
by: Manfred Oberlechner
Published: (2018-12-01) -
Rassismus, Nationalismus und Rechtsextremismus online: Die österreichische Präsidentschaftswahl 2016 auf Facebook
by: Christian Fuchs
Published: (2016-09-01) -
„Gleichbehandeln ist nicht immer gerecht behandeln“: Migrantische Studierende an Schweizer Fachhochschulen im Spannungsfeld von Differenzerfahrungen und Handlungsstrategien
by: Maritza Le Breton, et al.
Published: (2019-03-01) -
Freiheit, Gleichheit – und Ereignis? Zur Kritik und Vertiefung „radikaler Demokratietheorien“
by: Daniel Lehner
Published: (2012-06-01)