Modelle der Akkordgrundtonbestimmung
Die Bestimmung des Akkordgrundtons ist für die meisten neuzeitlichen Harmonielehren von entscheidender Bedeutung. Die erweiterte Tonalität des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ließ die Grundtonbestimmung jedoch zum Problem werden. Um entsprechende Musik unter Einschluss traditioneller Verfahre...
Saved in:
Main Author: | Karl Traugott Goldbach |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2009-08-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/446 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
The Influence of National Unification on the Interpretation of Suicide Statistics in Nineteenth-Century Germany and Italy
by: Maria Teresa Brancaccio, et al.
Published: (2018-05-01) -
Conjuration cartésienne et démons cybernétiques
by: Baptiste Loreaux -
Influence of crack offset distance on the interaction of multiple cracks on the same side in a rectangular plate
by: Neeraj Bisht, et al.
Published: (2015-03-01) -
›Kollision‹ und ›Verschiebung‹. Satztechnische Modelle in Liedern Robert Schumanns
by: Anno Schreier
Published: (2010-01-01) -
Aneignung und Verfremdung II. Ravels Volksmusik-Adaptionen
by: Hartmut Fladt
Published: (2008-01-01)