Witze als interkulturelle Vermittlung in der DaF-Didaktik
Witze, ethnische Witze werden in dieser Arbeitnach der Eignung als Textsorte für den Fremdsprachenunterricht näheruntersucht. Pragmatische Aspekte werden dazu in Betracht gezogen. Eingehend aufdie Struktur und Flexibilität der Textsorte 'Witze' werden Beispiele für denFSU in verschiedenen...
Saved in:
| Main Authors: | , , |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Anadolu University, Eskisehir
2018-08-01
|
| Series: | Anadolu Üniversitesi Eğitim Fakültesi dergisi |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://dergipark.org.tr/tr/download/article-file/529423 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
| Summary: | Witze, ethnische Witze werden in dieser Arbeitnach der Eignung als Textsorte für den Fremdsprachenunterricht näheruntersucht. Pragmatische Aspekte werden dazu in Betracht gezogen. Eingehend aufdie Struktur und Flexibilität der Textsorte 'Witze' werden Beispiele für denFSU in verschiedenen Niveaustufen gegeben, wobei nach geeigneten Modellen fürden DaF-Unterricht geforscht wird. Stereotype von der Kultur und dem Volk derzu erlernenden Fremdsprache sollen verbildlicht werden, um dem Lerner einenEinblick in die andere Fremdkultur zu geben und ein Feingefühl für das Neue zuentwickeln. Die Intention dieser Untersuchung ist, dass möglicheÜbertragungsfehler beim Lernen von einer Sprache aus einer anderen Kultur alsder Muttersprache vermieden wird und nicht nur Grammatische und Wortschatzbezogene Lehrstoffe, sondern auch historisch-kulturelle, politisch-gesellschaftlicheAspekte in humorvoller und Interesse erweckender Weise aufgegriffen und gutverständlich im DaF- Unterricht vermittelt werden. |
|---|---|
| ISSN: | 2602-2249 |