Wie aus anderthalb Zimmern eine Zweiraumwohnung wurde. Zur Entstehung und Karriere eines ostdeutschen Regionalismus
Während der Existenz zweier deutscher Staaten (1949-1990) ist die Frage, inwiefern die staatliche Trennung zu einer Sprachspaltung bzw. einer Entwicklung eigener nationaler Varianten in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR führe, häufig und kontrovers diskutiert worden. Der Disput um deutsc...
Saved in:
Main Author: | Hartmut Lenk |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Föreningen Tidskriften Moderna språk
2020-12-01
|
Series: | Moderna Språk |
Subjects: | |
Online Access: | https://publicera.kb.se/mosp/article/view/7420 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Muttersprachlicher Transfer bei Autorenrollen in L2-Texten? Eine vergleichende Korpusanalyse am Beispiel der Selbstdarstellung
by: Zekun Wu
Published: (2024-12-01) -
Das Sportwunder DDR aus der schwedischen Perspektive. Eine linguistische Diskursanalyse
by: Charlotta Seiler Brylla
Published: (2013-12-01) -
Sprache In Geschriebener Und Gesprochener Form
by: Elif Erdoğan
Published: (2016-08-01) -
SYNTAKTISCHE CHARAKTERISTIKA VON FACHTEXTEN HOHEN SPEZIALISIERUNGSGRADES IM DEUTSCHEN UND SLOWENISCHEN SPRACH- UND KULTURRAUM – AUS DER TRANSLATIONSWISSENSCHAFTLICHEN PERSPEKTIVE
by: Helena Kuster Kopač
Published: (2018-08-01) -
Straffrätt och kriminalpolitik i DDR
by: Erich Buchholz
Published: (1988-08-01)