Teil I: Mehrsprachigkeitsdidaktik

In mehrsprachigen Lernkontexten und Institutionen, in denen ein Grossteil der Lernenden (werdend) plurilingual ist, sind Überlegungen zur Einbindung und Verwertung von Sprachen wichtiger denn je. Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze, die auf den Erwerb und die Erweiterung plurilingualer Kompetenzen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Nicole Marx
Format: Article
Language:deu
Published: Association Babylonia Switzerland 2016-10-01
Series:Babylonia
Subjects:
Online Access:https://babylonia.online/index.php/babylonia/article/view/789
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1846173920102711296
author Nicole Marx
author_facet Nicole Marx
author_sort Nicole Marx
collection DOAJ
description In mehrsprachigen Lernkontexten und Institutionen, in denen ein Grossteil der Lernenden (werdend) plurilingual ist, sind Überlegungen zur Einbindung und Verwertung von Sprachen wichtiger denn je. Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze, die auf den Erwerb und die Erweiterung plurilingualer Kompetenzen abzielen, bergen viel Potential für eine Aufwertung und Verstetigung von Mehrsprachigkeit im (vor)schulischen Kontext. Die hier dargestellten Projekte enthalten eine Fülle an Sichtweisen auf Mehrsprachigkeit und plurilinguales Lernen, die einerseits das breite Spektrum gegenwärtiger Ansätze aufzeigt, gleichzeitig auf empirische wie didaktische Desiderate hinweist.
format Article
id doaj-art-55e06b54157a427bae2848a3fc34b5c5
institution Kabale University
issn 1420-0007
2673-6454
language deu
publishDate 2016-10-01
publisher Association Babylonia Switzerland
record_format Article
series Babylonia
spelling doaj-art-55e06b54157a427bae2848a3fc34b5c52025-08-26T12:45:28ZdeuAssociation Babylonia SwitzerlandBabylonia1420-00072673-64542016-10-013Teil I: MehrsprachigkeitsdidaktikNicole MarxIn mehrsprachigen Lernkontexten und Institutionen, in denen ein Grossteil der Lernenden (werdend) plurilingual ist, sind Überlegungen zur Einbindung und Verwertung von Sprachen wichtiger denn je. Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze, die auf den Erwerb und die Erweiterung plurilingualer Kompetenzen abzielen, bergen viel Potential für eine Aufwertung und Verstetigung von Mehrsprachigkeit im (vor)schulischen Kontext. Die hier dargestellten Projekte enthalten eine Fülle an Sichtweisen auf Mehrsprachigkeit und plurilinguales Lernen, die einerseits das breite Spektrum gegenwärtiger Ansätze aufzeigt, gleichzeitig auf empirische wie didaktische Desiderate hinweist. https://babylonia.online/index.php/babylonia/article/view/7893_2016
spellingShingle Nicole Marx
Teil I: Mehrsprachigkeitsdidaktik
Babylonia
3_2016
title Teil I: Mehrsprachigkeitsdidaktik
title_full Teil I: Mehrsprachigkeitsdidaktik
title_fullStr Teil I: Mehrsprachigkeitsdidaktik
title_full_unstemmed Teil I: Mehrsprachigkeitsdidaktik
title_short Teil I: Mehrsprachigkeitsdidaktik
title_sort teil i mehrsprachigkeitsdidaktik
topic 3_2016
url https://babylonia.online/index.php/babylonia/article/view/789
work_keys_str_mv AT nicolemarx teilimehrsprachigkeitsdidaktik