Andreas Bernnat, Grundlagen der Formbildung bei Claude Debussy. Ein analytisches Modell für die Klavierwerke von ›Pour le piano‹ bis zu den ›Etudes‹, Tutzing: Schneider 2003
Saved in:
Main Author: | Hans Aerts |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2008-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/278 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
›Variatio‹ und ›Amplificatio‹. Die rhetorischen Grundlagen der musikalischen Formbildung im 17. Jahrhundert
by: Bettina Varwig
Published: (2006-01-01) -
Zur Artikulation von Tonfeldern bei Brahms, Debussy und Stockhausen
by: Michael Polth
Published: (2011-01-01) -
Sur le mode mineur – Ein Mondbild in Moll. Eine analytische Annäherung an Claude Debussys Verlaine-Lied Clair de lune
by: Wendelin Bitzan
Published: (2012-01-01) -
Von der Matrix zur Geste. Analytische Betrachtungen zu Karlheinz Stockhausens Klavierstück V
by: Majid Motavasseli
Published: (2016-01-01) -
Zu den ökologischen Metaphern bei Paulus
by: Andrzej Najda
Published: (2005-12-01)