Die Klassifizierung von Ungleichheiten: Tests, Prüfungen und Klassen von Geflüchteten
Der Beitrag untersucht aus hermeneutisch-wissenssoziologischer Perspektive, inwiefern Klasse und Klassifizierung im Umgang mit und unter Geflüchteten selbst eine Rolle spielen. Uns interessiert, ob und wie Ungleichheiten in diesem sensiblen Bereich wirksam werden und wir nutzen dafür einen an Bou...
Saved in:
| Main Authors: | Katharina Federlein, Konstantin Hondros |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Innsbruck University Press (IUP)
2019-12-01
|
| Series: | Momentum Quarterly |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/3180 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Begreppet underklass i riksdagsdebatten 1971-2021
by: Gunilla Petersson
Published: (2024-12-01) -
Lernen und die gesellschaftliche Reproduktion: Vier Thesen über die Wirksamkeit von Ideologie in der Schule
by: Michael Brandmayr
Published: (2017-10-01) -
Ambivalente Männlichkeitskonstruktionen von Vätern zwischen Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit
by: Bianca Prietl
Published: (2016-03-01) -
Der Mensch in der Coronapandemie – semantische Analyse von coronabedingten Personenbezeichnungen
by: Joanna Targońska, et al.
Published: (2022-12-01) -
„Komm’ und entdecke Deine (Liebes-) Geschichte“
by: Sabina Owsianowska
Published: (2018-05-01)