Essen und Trinken in der Romania
Von römischen Orgien zu TexMex bei McDonalds – dieser Beitrag führt vor, wie man romanische Sprachgeschichte und Etymologie anhand der Trendthemen Essenskultur und Essenskult entdecken kann. Er stellt die Cena Trimalchionis als Quelle des Vulgärlateins und die Nodicia de Kesos als frühes iberoroman...
Saved in:
| Main Authors: | Teresa Gruber, Elissa Pustka |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Beate Kern / María Teresa Laorden Albendea / Joris Lehnert
2023-06-01
|
| Series: | apropos [Perspektiven auf die Romania] |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos/article/view/2103 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Zwischen ideologischem Anspruch und praktischer Umsetzung. Naturschutz im Reichsgau Tirol und Vorarlberg während der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges
by: Lara Castlunger
Published: (2025-06-01) -
Das Bild der Sinti und Roma Minderheit aus Rumänien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
by: Veronica Câmpian, et al.
Published: (2023-10-01) -
Gemeinsame Baukommission des dbv und des VDB
by: Alice Rabeler
Published: (2024-06-01) -
Von On-Site zu On-Line DaF-Unterricht während der Corona Pandemie : Eine empirische Untersuchung mit DaF-Experten aus der Universität Oran2 und Universität Algier 2
by: Sihem CHAFI
Published: (2025-06-01) -
Aus der Deutschen Forschungsgemeinschaft
by: Ulrike Hintze
Published: (2024-09-01)