Entgeltungleichheiten entlang von Nationalität und Geschlecht am Beispiel Sozialer Arbeit und dazu verwandter Berufe
Der Artikel befasst sich mit der Lohnungleichheit am Beispiel von Teilen der sog. Care Economy in Deutschland. Dazu gehören unter anderen die Bereiche der helfenden Berufe. Die Berufsbezeichnungen sind an die Bezeichnungen aus dem quantitativen Material angelehnt. Diese bestehen traditionell aus ei...
Saved in:
| Main Author: | Simone Mazari |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Innsbruck University Press (IUP)
2024-05-01
|
| Series: | Momentum Quarterly |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/4170 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Zukunftsszenarien der Arbeit: Diskursive Versprechen, gelebte Realitäten und das Gespenst der Regression
by: Stefan Sauer, et al.
Published: (2022-10-01) -
Nachhaltige Arbeit in Europa: Sozialökologische Transformation von Arbeit und Impulse aus der Pandemie
by: Sebastian Brandl, et al.
Published: (2023-12-01) -
Digitale Arbeitsteilung: Amazon Mechanical Turks sozial konstruierte Designmuster und die Steuerung von Human-Computation-Arbeit
by: Markus Ellmer
Published: (2015-09-01) -
Transdisziplinäre Perspektiven der Queer Studies und der Intersektionalität für die Lehrkräfteprofessionalisierung im Fachbereich „Gender und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“
by: Anika Freese
Published: (2024-12-01) -
Im Gespräch: Postkoloniale Theorie und Intersektionalität
by: Stefan Wallaschek
Published: (2015-12-01)