Akzeleration der Prekarität: Analyse neuer Emanzipationsmodelle im kognitiven Kapitalismus mit Gilles Deleuze und Félix Guattari

Ausgehend von Gilles Deleuzes und Félix Guattaris Weiterentwicklung der marxistischen Theorie des Kapitalismus in Tausend Plateaus lege ich dar, wieso bestimmte Widerstandsstrategien im Paradigma des kognitiven Kapitalismus nicht fruchtbar sein können und worin ihre Schwächen liegen. Im Anschlus...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Michael Feichtinger
Format: Article
Language:deu
Published: Innsbruck University Press (IUP) 2019-03-01
Series:Momentum Quarterly
Subjects:
Online Access:https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/2943
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1846170680548130816
author Michael Feichtinger
author_facet Michael Feichtinger
author_sort Michael Feichtinger
collection DOAJ
description Ausgehend von Gilles Deleuzes und Félix Guattaris Weiterentwicklung der marxistischen Theorie des Kapitalismus in Tausend Plateaus lege ich dar, wieso bestimmte Widerstandsstrategien im Paradigma des kognitiven Kapitalismus nicht fruchtbar sein können und worin ihre Schwächen liegen. Im Anschluss an diese Kritik stelle ich Anna Tsings anthropologische Studie über die Matsutakepflücker_innen als ein Emanzipationsmodell vor, welches Transitionsmöglichkeiten in eine post-kapitalistische Gesellschaft in hyper-prekären Arbeitsbedingungen verortet. Die Arbeiter_innen von Amazons Mechanical Turk werden hierbei als äquivalentes Prekariat im kognitiven Kapitalismus diskutiert, da auch sie ihre eigene Destruktionslinie erschaffen. Abschließend zeige ich, dass der linke Akzelerationismus gewissermaßen eine in der Theorie selbst kaum explizierte Radikalisierung von Tsings Appell des Prekär-Werdens darstellt. Zusammenfassend soll damit eine mögliche Perspektive aufgezeigt werden, wie diese neue und spekulative Emanzipationsstrategie wieder an ein Ende des Kapitalismus und eine post-kapitalistische Welt denken lassen.
format Article
id doaj-art-3ce4c1a0ab724bf3baf34f7707d0ab4e
institution Kabale University
issn 2226-5538
language deu
publishDate 2019-03-01
publisher Innsbruck University Press (IUP)
record_format Article
series Momentum Quarterly
spelling doaj-art-3ce4c1a0ab724bf3baf34f7707d0ab4e2024-11-11T12:25:11ZdeuInnsbruck University Press (IUP)Momentum Quarterly2226-55382019-03-018110.15203/momentumquarterly.vol8.no1.p26-40Akzeleration der Prekarität: Analyse neuer Emanzipationsmodelle im kognitiven Kapitalismus mit Gilles Deleuze und Félix GuattariMichael Feichtinger0https://orcid.org/0000-0003-0558-7552Universität Wien, Wien, Österreich Ausgehend von Gilles Deleuzes und Félix Guattaris Weiterentwicklung der marxistischen Theorie des Kapitalismus in Tausend Plateaus lege ich dar, wieso bestimmte Widerstandsstrategien im Paradigma des kognitiven Kapitalismus nicht fruchtbar sein können und worin ihre Schwächen liegen. Im Anschluss an diese Kritik stelle ich Anna Tsings anthropologische Studie über die Matsutakepflücker_innen als ein Emanzipationsmodell vor, welches Transitionsmöglichkeiten in eine post-kapitalistische Gesellschaft in hyper-prekären Arbeitsbedingungen verortet. Die Arbeiter_innen von Amazons Mechanical Turk werden hierbei als äquivalentes Prekariat im kognitiven Kapitalismus diskutiert, da auch sie ihre eigene Destruktionslinie erschaffen. Abschließend zeige ich, dass der linke Akzelerationismus gewissermaßen eine in der Theorie selbst kaum explizierte Radikalisierung von Tsings Appell des Prekär-Werdens darstellt. Zusammenfassend soll damit eine mögliche Perspektive aufgezeigt werden, wie diese neue und spekulative Emanzipationsstrategie wieder an ein Ende des Kapitalismus und eine post-kapitalistische Welt denken lassen. https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/2943DeleuzeGuattariAkzelerationismusPrekaritätKapitalismus
spellingShingle Michael Feichtinger
Akzeleration der Prekarität: Analyse neuer Emanzipationsmodelle im kognitiven Kapitalismus mit Gilles Deleuze und Félix Guattari
Momentum Quarterly
Deleuze
Guattari
Akzelerationismus
Prekarität
Kapitalismus
title Akzeleration der Prekarität: Analyse neuer Emanzipationsmodelle im kognitiven Kapitalismus mit Gilles Deleuze und Félix Guattari
title_full Akzeleration der Prekarität: Analyse neuer Emanzipationsmodelle im kognitiven Kapitalismus mit Gilles Deleuze und Félix Guattari
title_fullStr Akzeleration der Prekarität: Analyse neuer Emanzipationsmodelle im kognitiven Kapitalismus mit Gilles Deleuze und Félix Guattari
title_full_unstemmed Akzeleration der Prekarität: Analyse neuer Emanzipationsmodelle im kognitiven Kapitalismus mit Gilles Deleuze und Félix Guattari
title_short Akzeleration der Prekarität: Analyse neuer Emanzipationsmodelle im kognitiven Kapitalismus mit Gilles Deleuze und Félix Guattari
title_sort akzeleration der prekaritat analyse neuer emanzipationsmodelle im kognitiven kapitalismus mit gilles deleuze und felix guattari
topic Deleuze
Guattari
Akzelerationismus
Prekarität
Kapitalismus
url https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/2943
work_keys_str_mv AT michaelfeichtinger akzelerationderprekaritatanalyseneueremanzipationsmodelleimkognitivenkapitalismusmitgillesdeleuzeundfelixguattari