Editorial. Potenziale und Herausforderungen von Intersektionalität in Geschichtsdidaktik und Geschichtswissenschaften
Wie wird Intersektionalität als Analysedimension aktuell in den Geschichtswissenschaften und der Geschichtsdidaktik gehandhabt? Geschlechterforschung, postkoloniale Ansätze, Queer und Disability Studies, Ungleichheitsforschung und andere Forschungsfelder, die eng mit den Geschichtswissenschaften un...
Saved in:
| Main Authors: | Heike Krösche, Levke Harders |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
StudienVerlag
2024-12-01
|
| Series: | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://journals.univie.ac.at/index.php/oezg/article/view/9181 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Transdisziplinäre Perspektiven der Queer Studies und der Intersektionalität für die Lehrkräfteprofessionalisierung im Fachbereich „Gender und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“
by: Anika Freese
Published: (2024-12-01) -
Die Anwendbarkeit der intersektionalen Kategorie race am Beispiel spätmittelalterlicher Jerusalempilgerberichte
by: Julian Happes
Published: (2024-12-01) -
Im Gespräch: Postkoloniale Theorie und Intersektionalität
by: Stefan Wallaschek
Published: (2015-12-01) -
Editorial: Frieden und Krieg. Denkanstöße und Herausforderungen für die Erwachsenenbildung
by: Julia Schindler, et al.
Published: (2024-10-01) -
Tourismusformen und Geopolitiken: Akteure, Herausforderungen, Praktiken
by: Dominique Chevalier, et al.
Published: (2021-07-01)