Pfade der Spannungen: Entstehungsverläufe von Schutzgebieten in den österreichischen Alpen
Der Schaffung von Schutzgebieten gehen oft Spannungen und intensive Diskussionen zwischen Vertretern und Vertreterinnen unterschiedlicher Interessen voraus. Öffentliche Körperschaften, Umweltschutzgruppen und lokale Beteiligte aus Landwirtschaft und Tourismus sind entweder für oder gegen die Ausweis...
Saved in:
Main Authors: | Valerie Braun, Gebhard Bendler, Andreas Haller, Kati Heinrich |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
Institut de Géographie Alpine
2018-10-01
|
Series: | Revue de Géographie Alpine |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.openedition.org/rga/4745 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Timelines of Tension: Trajectories of Protected-Area Creation in the Austrian Alps
by: Valerie Braun, et al.
Published: (2018-10-01) -
Ein Leben wie in den Alpen? Tiroler Siedler und Siedlerinnen im Dschungel von Peru
by: Karin Zbinden Gysin
Published: (2016-12-01) -
„Wie die Geschichtsschreiber der Welt die Geschichte des Felsens schreiben“. Die zerschlagene Gedächtnislandschaft in der „Saison in den Alpen“ von Mieczysław Jastrun
by: Elżbieta Dutka
Published: (2024-12-01) -
Tourismusgebiete müssen sich neu erfinden. Doch in welche Richtung entwickeln sich die Bergstationen in den Alpen?
by: Marc Langenbach, et al.
Published: (2020-12-01) -
Wie viel steht auf dem oder am Spiel? Diatopische Markiertheit von konventionalisierten Spielphraseologismen am Beispiel des österreichischen Deutsch
by: Jürgen Ehrenmüller
Published: (2018-01-01)