Weisheit der Völker oder Weisheit auf der Gasse? Nationale Stereotype in polnischen und deutschen Sprichwörtern aus dem 18. und 19. Jahrhundert
The article presents stereotypical linguistic images of Poland and Germany recorded in codified proverbs containing adjectives Polish and German, names of countries, their inhabitants and languages. The described proverbs come from the 18th and 19th centuries and were collected in a book for learnin...
Saved in:
Main Author: | Małgorzata Guławska-Gawkowska |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Oficyna Wydawnicza ATUT
2025-02-01
|
Series: | Linguistische Treffen in Wrocław |
Subjects: | |
Online Access: | https://linguistische-treffen.pl/articles/26/03_gulawska-gawkowska.pdf |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Zu Kasusalternationen bei der Präposition na ‚auf‘ im Polnischen und ihren deutschen Entsprechungen
by: Anna Pilarski
Published: (2022-12-01) -
Zur Leistung der Attributsmetapher bei der Konzeptualisierung der Parlamentswahlen 2023 in Polen am Beispiel der deutschen und polnischen Online-Informationspresse
by: Marta Anna Gierzyńska
Published: (2024-12-01) -
Zwischen dem Gedenken und der Ideologisierung der Kämpfe der Legionen in den Ostkarpaten in der polnischen Literatur der Zwischenkriegszeit
by: Jagoda Wierzejska
Published: (2024-12-01) -
Terrakotten aus Pergamon. Tonfiguren und -objekte aus der Wohnstadt am Südhang der Akropolis und von weiteren Fundorten
by: Sven Kielau
Published: (2019-06-01) -
KULTURELLE UND SPRACHLICHE PROBLEME DER STUDENTINNEN AUS MITTELASIIEN IN DER TÜRKEI
by: Umut Gürbüz, et al.
Published: (2008-02-01)