Wie die Qualität von Langzeitpflegediensten das Wohlbefinden von pflegenden Angehörigen beeinflusst
In einem familienzentrierten Pflegesystem wie dem österreichischen ist das Wohlbefinden von pflegenden Angehörigen von zentraler Bedeutung, insbesondere in Zeiten der COVID-19-Pandemie. In diesem Beitrag analysiere ich, mit Hilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes, den Zusammenhang zwischen der Qualität...
Saved in:
| Main Author: | Lisa Hanzl |
|---|---|
| Format: | Article |
| Language: | deu |
| Published: |
Innsbruck University Press (IUP)
2022-04-01
|
| Series: | Momentum Quarterly |
| Subjects: | |
| Online Access: | https://www.momentum-quarterly.org/momentum/article/view/4039 |
| Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Engagement und Wellbeing: Wie nachhaltiges Verhalten unser Wohlbefinden beeinflusst
by: Ines Omann, et al.
Published: (2017-06-01) -
Die Auswirkung von Überstunden auf das Wohlbefinden und die gewünschten Arbeitszeiten von Büroangestellten: Die Rolle der zeitlichen Flexibilität
by: Arabella Mühl, et al.
Published: (2023-06-01) -
Langzeitpflege und -betreuung: Über Bedarfsgerechtigkeit und chancengerechten Zugang am Beispiel Österreich
by: Andrea E. Schmidt, et al.
Published: (2021-10-01) -
Städtische Lebensqualität: Zur Systematik objektiver und subjektiver Deskriptoren
by: Alexander G. Keul, et al.
Published: (2017-06-01) -
Die Gegenwärtigkeit des Picaros am Beispiel von Thomas Brussigs Wie es leuchtet
by: Miriam Llamas Ubieto
Published: (2023-12-01)