Zur Bildung von Personenbezeichnungen nach den Vorstellungen von einer gendergerechten Sprache. Kritische Bemerkungen zum deutschen und zum polnischen Sprachgebrauch
The change of social, political and professional gender roles has affected the way gender distinctions are expressed in language in different social groups including the scientific community. Gender distinctions can be either marked or they can be neutralized. The goal of this article is to present...
Saved in:
Main Author: | Edyta Błachut |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Oficyna Wydawnicza ATUT
2021-03-01
|
Series: | Beiträge zur Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft |
Subjects: | |
Online Access: | https://beitraege-contributions.pl/articles/09/02_blachut.pdf |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Zum neutralen, verhüllenden und dysphemistischen Sprachgebrauch in deutschsprachigen Traueranzeigen
by: Agnieszka Gaweł
Published: (2021-03-01) -
Zum Zusammenhang von musikalischer Erwartung und Emotion
by: Hauke Egermann
Published: (2013-01-01) -
Zum Verhältnis von Tragödie, Lyrik und Moderne
by: Thomas Emmrich
Published: (2020-12-01) -
Leerstellen und Freiräume: Eine kritische Auseinandersetzung mit exemplarischen Forschungspositionen zum Einsatz von Comics im DaF/DaZUnterricht
by: Sándor Trippó
Published: (2024-12-01) -
Zum Verhältnis von Harmonik und Instrumentation ›vor Wagner‹
by: Michael Polth
Published: (2014-01-01)