Klangfarbe und musikalischer Zusammenhang. Beobachtungen zum Orchestersatz Richard Wagners
Ausgehend von den Ideen zur Klangdramaturgie von Tobias Janz soll anhand dreier kurzer Beispiele aus Tristan und Isolde exemplarisch aufgezeigt werden, wie Wagner die Techniken der Instrumentation in die Vorstellungen vom musikalischen Zusammenhang integriert. Dabei zeigt sich, dass die Instrumentat...
Saved in:
Main Author: | Johannes Kohlmann |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2014-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/777 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Ravel heute
by: Theo Hirsbrunner
Published: (2008-01-01) -
Klangfarbe und Form in Ravels Rapsodie Espagnole. Analytische Studien zum ersten Satz (Prélude à la nuit)
by: Lukas Haselböck
Published: (2021-06-01) -
Danielle Buschinger, Tristan allemand
by: Marie-Geneviève Grossel
Published: (2016-01-01) -
Tristan et Yseut. Les Tristan en vers
by: Stéphane Marcotte
Published: (2014-01-01) -
Partis-pris et enjeux didactiques autour du texte médiéval au collège : la voile noire et la mort de Tristan et Iseut dans deux manuels (1984/2010)
by: Fabienne Pomel
Published: (2015-01-01)